Title: Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web, Author: Sebastian Hübner
Title: Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen, Author: Jörg Schneider
Title: Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen, Author: Alesya Heymann
Title: Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming, Author: Jan Napitupulu
Title: Nebenläufige Programmierung mit Java: Konzepte und Programmiermodelle für Multicore-Systeme, Author: Jörg Hettel
Title: Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone: Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone, Author: Paul Ehrhardt
Title: Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Algorithmen und Programmiertechniken, Author: Sebastian Dörn
Title: Cloud Native DevOps mit Kubernetes: Bauen, Deployen und Skalieren moderner Anwendungen in der Cloud, Author: John Arundel
Title: Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools: Empirische Analyse zum Aufbau eines Wissenspools am Beispiel der IT Projekt Ressourcen Manager im deutschsprachigen Raum, Author: Beatrice Wälti
Title: Das LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Ideenbuch: 128 Maschinen und smarte Ideen für eigene Roboter, Author: Yoshihito Isogawa
Title: Agile objektorientierte Software-Entwicklung: Schritt f�r Schritt vom Gesch�ftsprozess zum Java-Programm, Author: Karl-Heinz Rau
Title: Unterstützung des Moderators durch situationsadäquate Interaktionsmöglichkeiten in einem elektronischen Meeting-Support-System, Author: Timo Mueller
Title: Visualisierung des Tageslichteinfalls für Bauwerke in VRML, Author: Tobias Fleischmann
Title: SWOT-Analyse zu Content-Management-Systemen, Author: Andreas Ritter
Title: Cloud-Computing: Kollaborationslösungen in der Public Cloud und Softwareplattformen für Private Clouds, Author: Kai Hencke
Title: Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte, Author: Jan Essbach
Title: Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Synchronisation nebenl�ufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz, Author: Christian Maurer
Title: Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation, Author: Holger Kreissl
Title: Wissensmanagement 2.0: Bedeutung von Social Software für die Wissensverwaltung im Unternehmen, Author: Melanie Fröscher
Title: Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen, Author: Daniel Wittwer

Pagination Links