Praxishandbuch SAP - Geschäftspartner (Business Partner) - Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

Mit diesem jetzt in einer erweiterten Neuauflage verfügbaren Praxishandbuch lernen Sie das Geschäftspartnerkonzept von SAP im Detail kennen. Seit SAP S/4HANA sind die Zeiten des klassischen Debitors und Kreditors vorüber. Der SAP-Geschäftspartner und die Transaktion BP bilden nun den zentralen Einstieg für das Bearbeiten von Stammdateninformationen der Kunden und Lieferanten.

Robin Schneider bringt Ihnen neben den wesentlichen Customizing- und Grundeinstellungen das Anlegen eines SAP-Geschäftspartners mit Einzel- und gruppierten Rollen sowie die Funktion des Ansprechpartners als eigenes Stammdatenobjekt nahe. Sie erfahren anhand von konkreten Praxisbeispielen mehr zu Themen wie Suchhilfen, Feldattribute, Berechtigungen, Konfiguration von Bildfolgen mit dem Visual Configuration Tool (VCT) oder wie Sie Geschäftspartner-Dubletten durch Mehrfachzuordnung vermeiden.

Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor dem neuen Umgang mit dem Geschäftspartner im Rahmen des SAP Human Capital Management (HCM) in S/4HANA. Darüber hinaus thematisiert er die Stammdatensynchronisation über das CVI Cockpit inklusive der Vergabe von Nummernkreisen und erläutert, wie die Migrationsansätze Greenfield und Brownfield die Art der Umstellung auf den Geschäftspartner beeinflussen.

  • Das Geschäftspartnerkonzept der SAP inklusive Customizing und Stammdatenpflege
  • Überblick HCM- Geschäftspartner für SAP S/4HANA (H4S4)
  • Integration des SAP-Geschäftspartners im SAP ERP und SAP S/4HANA
  • Synchronisation von Geschäftspartnern und Customer-Vendor-Integration (CVI)
1130076200
Praxishandbuch SAP - Geschäftspartner (Business Partner) - Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

Mit diesem jetzt in einer erweiterten Neuauflage verfügbaren Praxishandbuch lernen Sie das Geschäftspartnerkonzept von SAP im Detail kennen. Seit SAP S/4HANA sind die Zeiten des klassischen Debitors und Kreditors vorüber. Der SAP-Geschäftspartner und die Transaktion BP bilden nun den zentralen Einstieg für das Bearbeiten von Stammdateninformationen der Kunden und Lieferanten.

Robin Schneider bringt Ihnen neben den wesentlichen Customizing- und Grundeinstellungen das Anlegen eines SAP-Geschäftspartners mit Einzel- und gruppierten Rollen sowie die Funktion des Ansprechpartners als eigenes Stammdatenobjekt nahe. Sie erfahren anhand von konkreten Praxisbeispielen mehr zu Themen wie Suchhilfen, Feldattribute, Berechtigungen, Konfiguration von Bildfolgen mit dem Visual Configuration Tool (VCT) oder wie Sie Geschäftspartner-Dubletten durch Mehrfachzuordnung vermeiden.

Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor dem neuen Umgang mit dem Geschäftspartner im Rahmen des SAP Human Capital Management (HCM) in S/4HANA. Darüber hinaus thematisiert er die Stammdatensynchronisation über das CVI Cockpit inklusive der Vergabe von Nummernkreisen und erläutert, wie die Migrationsansätze Greenfield und Brownfield die Art der Umstellung auf den Geschäftspartner beeinflussen.

  • Das Geschäftspartnerkonzept der SAP inklusive Customizing und Stammdatenpflege
  • Überblick HCM- Geschäftspartner für SAP S/4HANA (H4S4)
  • Integration des SAP-Geschäftspartners im SAP ERP und SAP S/4HANA
  • Synchronisation von Geschäftspartnern und Customer-Vendor-Integration (CVI)
22.99 In Stock
Praxishandbuch SAP - Geschäftspartner (Business Partner) - Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

Praxishandbuch SAP - Geschäftspartner (Business Partner) - Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

by Robin Schneider
Praxishandbuch SAP - Geschäftspartner (Business Partner) - Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

Praxishandbuch SAP - Geschäftspartner (Business Partner) - Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

by Robin Schneider

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Mit diesem jetzt in einer erweiterten Neuauflage verfügbaren Praxishandbuch lernen Sie das Geschäftspartnerkonzept von SAP im Detail kennen. Seit SAP S/4HANA sind die Zeiten des klassischen Debitors und Kreditors vorüber. Der SAP-Geschäftspartner und die Transaktion BP bilden nun den zentralen Einstieg für das Bearbeiten von Stammdateninformationen der Kunden und Lieferanten.

Robin Schneider bringt Ihnen neben den wesentlichen Customizing- und Grundeinstellungen das Anlegen eines SAP-Geschäftspartners mit Einzel- und gruppierten Rollen sowie die Funktion des Ansprechpartners als eigenes Stammdatenobjekt nahe. Sie erfahren anhand von konkreten Praxisbeispielen mehr zu Themen wie Suchhilfen, Feldattribute, Berechtigungen, Konfiguration von Bildfolgen mit dem Visual Configuration Tool (VCT) oder wie Sie Geschäftspartner-Dubletten durch Mehrfachzuordnung vermeiden.

Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor dem neuen Umgang mit dem Geschäftspartner im Rahmen des SAP Human Capital Management (HCM) in S/4HANA. Darüber hinaus thematisiert er die Stammdatensynchronisation über das CVI Cockpit inklusive der Vergabe von Nummernkreisen und erläutert, wie die Migrationsansätze Greenfield und Brownfield die Art der Umstellung auf den Geschäftspartner beeinflussen.

  • Das Geschäftspartnerkonzept der SAP inklusive Customizing und Stammdatenpflege
  • Überblick HCM- Geschäftspartner für SAP S/4HANA (H4S4)
  • Integration des SAP-Geschäftspartners im SAP ERP und SAP S/4HANA
  • Synchronisation von Geschäftspartnern und Customer-Vendor-Integration (CVI)

Product Details

ISBN-13: 9783960124528
Publisher: Espresso Tutorials
Publication date: 09/03/2025
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 352
File size: 8 MB
Language: German

About the Author

Robin Schneider startete seine berufliche Laufbahn im Konzerncontrolling eines Großunternehmens. Seit vielen Jahren ist er nun als Managementberater und Projektleiter tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Leitung komplexer Projekte sowie der Begleitung und Optimierung kaufmännischer Prozesse – insbesondere deren Umsetzung in unterschiedlichen ERP-Systemen, insbesondere mit Fokus auf SAP®. Darüber hinaus ist er ein erfahrener Seminarleiter und Moderator für Schulungen zu vielfältigen fachlichen Themen. Seit 2009 ist Robin Schneider als »Project Management Professional – PMP« (zertifiziert durch PMI®) anerkannt. 2016 folgte die Zertifizierung als »SAP S/4HANA Finance«-Berater. Bereits seit 2007 engagiert sich Robin Schneider zudem im Sprecherteam des Arbeitskreises »Financials« der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews