Vom Abakus zum Internet: Die Geschichte der Informatik
Die Geschichte der Informatik hat sich – zunächst noch bescheiden als eine klassische „Rechentechnik“ – über nur wenige Jahrhunderte „dahingeschleppt“ und erst mit der Erfindung des Computers einschließlich der dafür unverzichtbaren Software als eigenständige Wissenschaft etabliert. Als das Buch „Vom Abakus zum Internet“ geschrieben wurde (2001) waren Internet und WWW noch kein Jahrzehnt auf dem Markt und an Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube überhaupt nicht zu denken. Das Nachfolgende ist deshalb als historische Reminiszenz zu verstehen, deren zeitlicher Rahmen nur bis zum Ende des 20. Jahrhunderts reicht.
1122676782
Vom Abakus zum Internet: Die Geschichte der Informatik
Die Geschichte der Informatik hat sich – zunächst noch bescheiden als eine klassische „Rechentechnik“ – über nur wenige Jahrhunderte „dahingeschleppt“ und erst mit der Erfindung des Computers einschließlich der dafür unverzichtbaren Software als eigenständige Wissenschaft etabliert. Als das Buch „Vom Abakus zum Internet“ geschrieben wurde (2001) waren Internet und WWW noch kein Jahrzehnt auf dem Markt und an Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube überhaupt nicht zu denken. Das Nachfolgende ist deshalb als historische Reminiszenz zu verstehen, deren zeitlicher Rahmen nur bis zum Ende des 20. Jahrhunderts reicht.
14.11 In Stock
Vom Abakus zum Internet: Die Geschichte der Informatik

Vom Abakus zum Internet: Die Geschichte der Informatik

by Friedrich Naumann
Vom Abakus zum Internet: Die Geschichte der Informatik

Vom Abakus zum Internet: Die Geschichte der Informatik

by Friedrich Naumann

eBook

$14.11 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Geschichte der Informatik hat sich – zunächst noch bescheiden als eine klassische „Rechentechnik“ – über nur wenige Jahrhunderte „dahingeschleppt“ und erst mit der Erfindung des Computers einschließlich der dafür unverzichtbaren Software als eigenständige Wissenschaft etabliert. Als das Buch „Vom Abakus zum Internet“ geschrieben wurde (2001) waren Internet und WWW noch kein Jahrzehnt auf dem Markt und an Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube überhaupt nicht zu denken. Das Nachfolgende ist deshalb als historische Reminiszenz zu verstehen, deren zeitlicher Rahmen nur bis zum Ende des 20. Jahrhunderts reicht.

Product Details

ISBN-13: 9783945189429
Publisher: E-Sights Publishing
Publication date: 01/01/2015
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 275
File size: 4 MB
Language: German

About the Author

Der Autor (*1940) studierte an der Bergakademie Freiberg Mineralogie und wechselte nach der Promotion an die TH Karl-Marx-Stadt. 1979 wandte er sich der Wissenschafts- und Technikgeschichte zu und habilitierte sich an der TU Dresden mit einer Arbeit zur Genese der Informatik. Bis 2005 wirkte er – inzwischen Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften sowie weiterer wissenschaftlicher Gesellschaften – als Professor für Wissenschafts-, Technik- und Hochschulgeschichte an der TU Chemnitz. Sein wissenschaftliches Œuvre umfasst zahlreiche Arbeiten zur Informatikgeschichte wie auch zur Geschichte der regionalen Industrialisierung sowie des Montanwesens, insonderheit zu Leben und Wirken des Begründers der Montanwissenschaften Georgius Agricola (1494–1555) sowie dem Leben und Wirken des russischen Gelehrten Michail W. Lomonossow (1711–1765).

Table of Contents

Vorwort Einführung Ursprünge der Informatik Praktische Rechenkunst Maschinen zum Rechnen zwischen Renaissance und Industriezeitalter – Schickard, Pascal, Leibniz, Leupold und andere große Denker und Erfinder Charles Babbage – das Konzept des ersten Computers Maschinelle Statistik und Buchhaltung – das Hollerith-Verfahren Analoges Rechnen, Rechengeräte und -maschinen Technik für die Informationsverarbeitung – von der Mechanik zur Elektronik Vom Ziffernrechner zum Hightech-Computer Zwerg gegen Riese – die Miniaturisierung des Computer Algorithmus – Programm – Sprachen – Software Internet und World Wide Web Informatik als Wissenschaft – Wurzeln und Wege Literatur
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews