Title: Variantenkonfiguration in SAP S/4HANA, Author: Rainer Neumann
Title: Die IT-Fabrik: Der Weg zum automatisierten IT-Betrieb, Author: Andreas Kohne
Title: Governance in sozialen Online-Plattformen: Eine Analyse von Wikipedia und Facebook, Author: Moritz Homann
Title: Das große inoffizielle Handbuch für Windows 8: 516 Seiten undokumentiertes und inoffizielles Windows-8-Know-How, Author: Christian Immler
Title: Betriebssysteme kompakt: Grundlagen, Hardware, Speicher, Daten und Dateien, Prozesse und Kommunikation, Virtualisierung, Author: Christian Baun
Title: Automatic Evaluation of Ontologies, Author: Marco Castillo
Title: Zeitkognition: Wahrnehmung und Repräsentation von Zeit, Author: Catrin Hoffmann
Title: Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II, Author: Tamara Rachbauer
Title: Typo 3: Das Praxisbuch für Entwickler, Author: Robert Steindl
Title: Word 2016 für Profis für Dummies, Author: Dan Gookin
Title: Clean Code für Dummies, Author: Jürgen Lampe
Explore Series
Title: Semantic Web - Architektur und Status Quo, Author: Thomas Werres
Title: Content Management Systeme im Vergleich: Empfehlungen und Entscheidungshilfen für Unternehmensbereiche, Author: Andre Ullmann
Title: C++11: Praxiswissen zum neuen Standard, Author: Peter Pohmann
Title: Schnelleinstieg in SAP S/4HANA Finance, Author: Janet Salmon
Title: Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich (industrielle Services), Author: Reinhard Weber
Title: Geld verdienen mit PLR Produkten, Author: Claudia Hauptmann
Title: Heavy Metal B(r)ands: Was wir von Metalbands über Marketing lernen können, Author: Nico Rose
Title: Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Synchronisation nebenl�ufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz, Author: Christian Maurer
Title: Wie funktioniert und was leistet die Function-Point-Methode zur Kalkulation von Projektkosten?: Wo liegen ihre Grenzen? Gibt es noch andere Methoden?, Author: Sandra Stevanovic

Pagination Links