Title: Digitalisierung im Fußball. Wie deutsche Fußballvereine um internationale Fans werben, Author: André Jung
Title: Emotion@Web: Emotionale Websites durch Bewegtbild und Sound-Design, Author: Pierre Hansch
Title: Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet, Author: Wiebke Großpietsch
Title: Unternehmenskommunikation im Social Web: Nutzerakzeptanz von Social Media Marketing am Fallbeispiel der Unternehmensfanpages des Social Networks Facebook., Author: Kathrin Kremser
Title: Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium, Author: Martina Eder
Title: Neue Medien - Gefahren und Chancen: Die Bedeutsamkeit von Medienkompetenz, Author: Isabel Grewe
Title: Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche: Potenziale und Risiken, Author: Christian Knotik
Title: Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien: Dargestellt am Beispiel des Massenmediums Fernsehen, Author: Adrian Thome
Title: Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix, Author: Jochen Weinheimer
Title: Tools f�r Social Listening und Sentiment-Analyse: Einsatzfelder und Praxisbeispiele f�r die Analyse deutschsprachiger Online-Textdaten, Author: Melpomeni Alexa
Title: Fake-Accounts: Experimentelle und künstliche Identitäten im Internet, Author: Anett Michael
Title: Webservices als Basistechnologie für den Informationsverkauf im Internet, Author: Lars Kirchhoff
Title: Motive und Einflussfaktoren bei der Abgabe von Shopbewertungen im Online-Handel, Author: Max Frehner
Title: Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht: Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen, Author: Sevdalina Kirilova
Title: Mobile 'Alleskönner': Das Handy der dritten Generation als Vorreiter einer mobilen Informationsgesellschaft, Author: Pròlet Grigorova
Title: Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs: Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs, Author: Nils Mammen
Title: Vertrauen bei Online-Auktionen, Author: Ruth Kornberger
Title: Non-photorealistic Rendering in der medizinischen Visualisierung zur verbesserten Kontrastierung von CT/PET-Darstellungen, Author: Simon Beisel
Title: Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine?, Author: Heike Stephan
Title: Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen: Untersucht am Beispiel der Monkey-Island-Tetralogie, Author: Karsten Barthold

Pagination Links