Title: Wie und warum zitieren Gerichte?: Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada, Author: Joy Steigler-Herms
Title: Literaturunterricht: Rekonstruktion einer Handlungspraxis aus der Sicht von Sch�lerinnen und Sch�lern, Author: Katharina Roselius
Title: F�rderung der Sprechkompetenz durch Synthese von generischem Lernen und Dramap�dagogik: Eine Design-Based Research-Studie im Englischunterricht, Author: Katharina Delius
Explore Series
Title: Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung, Author: Beata Anna Schmutz
Title: unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken, Author: Lotta Kïnig
Title: Die Berliner Museumsinsel: Museale Präsentation im historischen Wandel, Author: Katharina Krings
Title: Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Author: Peter Rosenberg
Title: Sprachbewusstheit: Perspektiven aus Forschung und Didaktik, Author: Anja Wildemann
Title: Kindliche Spontansprachdaten interdisziplinär und nachhaltig nutzen: Konzeption der TALC-Datenbank mittels einer mehrperspektivischen Bedarfsanalyse, Author: Maren Wallbaum
Title: Interkulturelle Qualifizierung neu gedacht: Entwicklung und Durchf�hrung zielgruppengerechter Seminare dargestellt am Beispiel chinesischer DaF-Studierender, Author: Florian Rossbach
Title: Nutzungsmuster digitaler Anwendungen im Fachunterricht: Empirische Analysen unter besonderer Ber�cksichtigung von Fremdsprachenlehrkr�ften in Deutschland, Author: Jan Niemann
Title: Film Literacy im Englischunterricht: Eine Mixed Methods-Studie zur Erhebung der Kompetenzen von Lernenden der Sekundarstufe I, Author: Jan-Erik Leonhardt
Explore Series
Title: Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis, Author: Beate Lütke
Title: Muße - eine pädagogische Studie: Bildungstheoretische, professionslogische und fallrekonstruktive Perspektiven, Author: Moritz Czarny
Title: Voneinander lernen: Mentoring-Beziehungen im Blended Setting: Erfahrungen aus einem Mentoring-Programm für weibliche Nachwuchsführungskräfte, Author: Christina Heßling
Title: Sprachbildung im Biologieunterricht, Author: Sandra Drumm
#11 in Series
Title: Digitales Rechtschreiben in der Grundschule: Eine Untersuchung zu Rechtschreibkorpora, digitalem Rechtschreibverhalten und maschineller Fehlerklassifikation, Author: Richard Böhme
Title: Image-Schemata und deutsche Pr�positionen: ?????????, Author: Dan Ni
Title: Textkomplexität und Textverständlichkeit: Studien zur Komplexität spanischer Prosatexte, Author: Katharina Dziuk Lameira
Title: Zwischen Wissen und Erwartung - Studierende in der Sprachf�rderung: Eine empirische Studie zur Relevanz sprachf�rderbezogenen Professionswissens, Author: Rebecca Schuler

Pagination Links