Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

In diesem Buch werden historische Optiken auf deren Abbildungseigenschaften untersucht. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob man in der Antike schon das Konzept der Bildverarbeitung kannte.

Die optische Abbildung geht seit jeher mit einer Veränderung bei der Darstellung der Objekte einher. Zumeist sind Farbfehler oder Verzerrungen des Bildes nur durch Unkenntnis oder Unvermögen der verursacht. Mitunter steckt aber auch die Absicht dahinter, mit der Optik das Bild so zu verändern, dass dadurch ein Erkenntnisgewinn verursacht oder der Nutzer getäuscht werden kann.

Die historische Bildverarbeitung funktionierte noch völlig analog. Analog bedeutet hier aber keineswegs unmodern: Die optische Bildmanipulation erfolgt mit Lichtgeschwindigkeit, schneller als mit jedem Computer.

 

 

1147283889
Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

In diesem Buch werden historische Optiken auf deren Abbildungseigenschaften untersucht. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob man in der Antike schon das Konzept der Bildverarbeitung kannte.

Die optische Abbildung geht seit jeher mit einer Veränderung bei der Darstellung der Objekte einher. Zumeist sind Farbfehler oder Verzerrungen des Bildes nur durch Unkenntnis oder Unvermögen der verursacht. Mitunter steckt aber auch die Absicht dahinter, mit der Optik das Bild so zu verändern, dass dadurch ein Erkenntnisgewinn verursacht oder der Nutzer getäuscht werden kann.

Die historische Bildverarbeitung funktionierte noch völlig analog. Analog bedeutet hier aber keineswegs unmodern: Die optische Bildmanipulation erfolgt mit Lichtgeschwindigkeit, schneller als mit jedem Computer.

 

 

19.99 In Stock
Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

by Armin Grasnick
Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik

by Armin Grasnick

eBook

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In diesem Buch werden historische Optiken auf deren Abbildungseigenschaften untersucht. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob man in der Antike schon das Konzept der Bildverarbeitung kannte.

Die optische Abbildung geht seit jeher mit einer Veränderung bei der Darstellung der Objekte einher. Zumeist sind Farbfehler oder Verzerrungen des Bildes nur durch Unkenntnis oder Unvermögen der verursacht. Mitunter steckt aber auch die Absicht dahinter, mit der Optik das Bild so zu verändern, dass dadurch ein Erkenntnisgewinn verursacht oder der Nutzer getäuscht werden kann.

Die historische Bildverarbeitung funktionierte noch völlig analog. Analog bedeutet hier aber keineswegs unmodern: Die optische Bildmanipulation erfolgt mit Lichtgeschwindigkeit, schneller als mit jedem Computer.

 

 


Product Details

ISBN-13: 9783662710753
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 08/22/2025
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 29 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Armin Grasnick ist Professor für Augmented & Virtual Reality im Fernstudium des Fachbereichs IT und Technik  an der IU Internationale Hochschule. Er ist gelernter Feinoptiker, promovierter Optik-Ingenieur und Autor der Bücher „3D ohne 3D-Brille“ und „Grundlagen der virtuellen Realität“ sowie „Basics of Virtual Reality“.

Table of Contents

Natürliche Optik.- Spiegelkunst.- Antike Optik.- Optik im Maschinenzeitalter.- Elektrische Abbildungen.- Computer-Stereoskopie.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews