KW/UKW Draht-Multibeam: Projektierung, Optimierung und Anpassung am Einsatzort

Die Absicht, den speziell für Ballungszentren konzipierten Draht-Multibeam den Lesern zu präsentieren, hat den Autoren motiviert, dieses Buch zu schreiben. Und die Erkenntnis, dass  effiziente Richtantennen heute nur mit einer Antennensoftware entworfen werden können, hat ihn überzeugt, den Inhalt basierend auf die Software EZNEC aufzubauen. 

Im Multibeamstapel befinden sich 3El.Oktobeams, die mit der Referenzantenne 3El-Yagi-Uda gleichwertig sind. Die Eigenschaften des 3El.Oktobeams werden analysiert, der Aufbau beschrieben und die Optimierung erklärt. Ein originelles Verfahren zur Ermittlung von Umgebungseinflüssen am Einsatzort ermöglicht, dass ein 3El.Oktobeam so projektiert werden kann, dass gleich nach der Aufstellung am Einsatzort ohne jede Anpassung, alle relevanten Performanzen erreicht werden. Auch der Zusammenbau und die Gestaltung des Trägergestells werden detailliert beschrieben. Die im Stapel integrierten 3El.Oktobeams werden getrennt gespeist. Aber eswird auch eine kettenartige Serien-Stapelspeisung beschrieben. Beide Lösungen werden verglichen und das Ergebnis kommentiert. Der Draht-Multibeam hat einen reduzierten Drehradius, wiegt ca.19 kg und kann auf leichten teleskopischen Masten auch in Ballungszentren, wo die Mehrzahl der User wohnt, ohne seitliche Bodenanker aufgebaut werden.

1143824665
KW/UKW Draht-Multibeam: Projektierung, Optimierung und Anpassung am Einsatzort

Die Absicht, den speziell für Ballungszentren konzipierten Draht-Multibeam den Lesern zu präsentieren, hat den Autoren motiviert, dieses Buch zu schreiben. Und die Erkenntnis, dass  effiziente Richtantennen heute nur mit einer Antennensoftware entworfen werden können, hat ihn überzeugt, den Inhalt basierend auf die Software EZNEC aufzubauen. 

Im Multibeamstapel befinden sich 3El.Oktobeams, die mit der Referenzantenne 3El-Yagi-Uda gleichwertig sind. Die Eigenschaften des 3El.Oktobeams werden analysiert, der Aufbau beschrieben und die Optimierung erklärt. Ein originelles Verfahren zur Ermittlung von Umgebungseinflüssen am Einsatzort ermöglicht, dass ein 3El.Oktobeam so projektiert werden kann, dass gleich nach der Aufstellung am Einsatzort ohne jede Anpassung, alle relevanten Performanzen erreicht werden. Auch der Zusammenbau und die Gestaltung des Trägergestells werden detailliert beschrieben. Die im Stapel integrierten 3El.Oktobeams werden getrennt gespeist. Aber eswird auch eine kettenartige Serien-Stapelspeisung beschrieben. Beide Lösungen werden verglichen und das Ergebnis kommentiert. Der Draht-Multibeam hat einen reduzierten Drehradius, wiegt ca.19 kg und kann auf leichten teleskopischen Masten auch in Ballungszentren, wo die Mehrzahl der User wohnt, ohne seitliche Bodenanker aufgebaut werden.

49.99 In Stock
KW/UKW Draht-Multibeam: Projektierung, Optimierung und Anpassung am Einsatzort

KW/UKW Draht-Multibeam: Projektierung, Optimierung und Anpassung am Einsatzort

by George Moroianu
KW/UKW Draht-Multibeam: Projektierung, Optimierung und Anpassung am Einsatzort

KW/UKW Draht-Multibeam: Projektierung, Optimierung und Anpassung am Einsatzort

by George Moroianu

eBook2023 (2023)

$49.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Absicht, den speziell für Ballungszentren konzipierten Draht-Multibeam den Lesern zu präsentieren, hat den Autoren motiviert, dieses Buch zu schreiben. Und die Erkenntnis, dass  effiziente Richtantennen heute nur mit einer Antennensoftware entworfen werden können, hat ihn überzeugt, den Inhalt basierend auf die Software EZNEC aufzubauen. 

Im Multibeamstapel befinden sich 3El.Oktobeams, die mit der Referenzantenne 3El-Yagi-Uda gleichwertig sind. Die Eigenschaften des 3El.Oktobeams werden analysiert, der Aufbau beschrieben und die Optimierung erklärt. Ein originelles Verfahren zur Ermittlung von Umgebungseinflüssen am Einsatzort ermöglicht, dass ein 3El.Oktobeam so projektiert werden kann, dass gleich nach der Aufstellung am Einsatzort ohne jede Anpassung, alle relevanten Performanzen erreicht werden. Auch der Zusammenbau und die Gestaltung des Trägergestells werden detailliert beschrieben. Die im Stapel integrierten 3El.Oktobeams werden getrennt gespeist. Aber eswird auch eine kettenartige Serien-Stapelspeisung beschrieben. Beide Lösungen werden verglichen und das Ergebnis kommentiert. Der Draht-Multibeam hat einen reduzierten Drehradius, wiegt ca.19 kg und kann auf leichten teleskopischen Masten auch in Ballungszentren, wo die Mehrzahl der User wohnt, ohne seitliche Bodenanker aufgebaut werden.


Product Details

ISBN-13: 9783662679920
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 12/26/2023
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 28 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

George Glad Moroianu promovierte an der TU Temeschburg im Bereich Maschinenbau. In seiner Freizeit widmet er sich der Neu- und Weiterentwicklung von Richtantennen.

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis.- Einleitung.- Richtantennen und Ihr Rauschen.- Der abgewinkelte oktogonal λ/2 Dipol.- Verfahren zur Ermittlung von Umgebungseinflüssen am Einsatzort.- Der Oktobeam.- Die Performanzenblöcke.- Oktobeam versus Yagi-Uda.- Projektierung des 3El.Oktobeam.- Zusammenbau des 3El.Oktobeam.- Der Oktogonal-Multibeam.- Das oktogonale Trägergestell.- Getrennte Speisung versus Stapel-Serienspeisung.- Der UKW 3El.Oktobeam.- Anomalien der Propagation.- Literatur und Bezugsquellen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews