Title: Der Einfluss der Stimme auf die Partnerwahl, Author: Ankica Uletilovic
Title: Ordnung im Populismus. Aspekte, Projekte und Definitionen vom Populismus- zum Rechtspopulismusbegriff, Author: Lars Urhahn
Title: Reisesucht: Die Zukunft des Reisens in Zeiten virtueller Mobilität, Author: Elisabeth Mandl
Title: Kommunikation und Inszenierung im Web 2.0, Author: Rainer Brandenburg
Title: 'Du bist Deutschland!' - eine Kampagne in der Kritik - Weblogs als kritische Meinungsführer: eine Kampagne in der Kritik - Weblogs als kritische Meinungsführer, Author: Juliane Diel
Title: Deutsche Bundespolitiker und Twitter. Authentische politische Kommunikation oder reiner Wahlkampf?: Die Twitteraktivitäten im Landtagswahlkampf 2016, Author: Frederik Ihl
Title: Wissenschaft in literarischen Bildern: Eine Untersuchung von Science Fiction-Frühwerken des 19. Jahrhunderts: ''It was the secrets of heaven and earth that I desired to learn', Author: Sarah Bernat
Title: Diskursanalyse des deutschen TV-Duells 2009 zwischen den Kanzlerkandidaten Steinmeier und Merkel, Author: Annamária Fábián
Title: Interkulturelles Lernen im Tandem. Begegnung und Austausch: Interkulturelles Lernen im Tandem, Author: Franziska Böttcher
Title: Eat my Shorts! Soziale und politische Kritik in 'Die Simpsons', Author: Wolf-Dietrich Nehlsen
Title: Wichtig oder nichtig? - Zur These sinkender Relevanz politischer Nachrichten: Ein diachroner und intermedialer Vergleich von Süddeutscher Zeitung und Tagesschau, Author: Malte Peters
Title: Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns: Eine vergleichende Studie strategischer Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen Klimadebatte, Author: Francesco Bizzozero
Title: Comics2Games - Wie sich die Bilder steuern lernen, Author: Matthias Weber
Title: Die 'beschleunigte Gesellschaft' - Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung der Zeit, Author: Peter Wöckel
Title: Rekonstruktion europäischer Identität: Eine medienwissenschaftliche Analyse des Diskurses über die Mohammed-Karikaturen in 'Faz' und 'Times', Author: Andreas Dienemann
Title: Kriegsberichterstattung zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Dargestellt am Beispiel des Irak-Krieges 2003: Dargestellt am Beispiel des Irak-Krieges 2003, Author: Maximilian von Viereck
Title: Outsourcing-Strategien im Facility Management, Author: Yvonne Barta
Title: Sapere aude! WikiLeaks als Fahnenträger der digitalen Gegenöffentlichkeit: Wie die Netzgemeinschaft die Mündigkeit der modernen Gesellschaft verteidigt und einen dystopischen Cyberspace bekämpft, Author: Niklas Weith
Title: Paid Content - Welche Perspektiven besitzen gebührenpflichtige Inhalte und Dienste in den Bereichen Internet und UMTS?: Welche Perspektiven besitzen gebührenpflichtige Inhalte und Dienste in den Bereichen Internet und UMTS?, Author: Sven Klötzer
Title: Konstruktion von politischer Öffentlichkeit in TV Talkshows: Vergleich von 'Christiansen' mit 'Hart aber fair', Author: Oliver Schill

Pagination Links