Title: Dramenanalyse des Stücks 'Trois versions de la vie' von Yasmina Reza, Author: Rebecca Kaldenbach
Title: Les monuments de Paris - Erarbeitung und anschließende Präsentation der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten - mit sämtlichen Unterrichtsmaterialien, Author: Peter Müller
Title: Früh übt sich... oder: Was Hänschen gelernt hat, fällt Hans viel leichter: Reformulierung. Nachrichtenaufbereitung für Kinder, Author: Ariela Sager
Title: Die Francophonie: Ein Blick auf die Genese, den Anspruch und die Realität der Organisation - ergänzt durch die Analyse von zwei konkreten Fallbeispielen, Author: Alexej Schlotfeldt
Title: Sprachkontakt im Elsass, Author: Ann-Katrin Kutzner
Title: Das 'Conte de fée' im Französischunterricht, Author: Michaela Hartmann
Title: Traumatheorie, Trauma-Analyse und die Frage nach der Darstellbarkeit des Traumas. Marguerite Duras 'Hiroshima mon Amour', Author: Katja Federhen
Title: Stabilität und Variabilität von Phraseologismen anhand französischer und deutscher Beispiele, Author: Silke Stadler
Title: Lernstrategien beim Fremdsprachenlernen, Author: Alice Sievers
Title: Mit Task-based Language Learning (TBL) zu mehr Mündlichkeit im Fremdsprachenunterricht, Author: Bernhard Nitschke
Title: Langage SMS: Langage de jeunesse?, Author: Matthias Warkus
Title: Der Status der Einheit Wort im Französischen, Author: Rainer Kohlhaupt
Title: La Négritude: Anfänge, Hauptvertreter und Grenzen eines kultur- und literaturtheoretischen Konzepts, Author: Nadine Seidel
Title: Auf der Suche nach dem Ich: Über Identitätsprobleme und die Suche nach familiären Wurzeln in Nicolas Dickners 'Nikolski', Author: Stefan Loidl
Title: Spontan gesprochene Sprache im linguistischen Vergleich mit der Theatersprache bei Jean-Paul Sartre: Eine textuell-pragmatische Analyse zu Denise François' 'Français Parlé (Corpus d'Argenteuil)' und Sartre's 'Huis Clos', Author: Kirsten Vera van Rhee
Title: Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde, Author: Heike Winter
Title: Portfolio Seminar & Schulpraktische Studien im Fach Französisch: Basiskompetenzen in der Didaktik des Französischen, Author: Mareike Lahr
Title: Die Unbestimmtheit von Referenz und Polysemie, Author: Anne Sophie Günzel
Title: Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts: Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'Azur et Asmar' von Michel Ocelot, Author: Gerborg Böde
Title: Französisch in der Schweiz und im Aostatal, Author: Michael Pehle

Pagination Links