Title: Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken: Autobiographische Elemente in seinen Werken, Author: Stefan Häuser
Title: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschland und Norwegen: Eine Untersuchung von Sprache, Geschichte und Stereotypen, Author: Jenny Schulz
Title: Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen, Author: Klaus Geyer
Title: Grammatical Case Assignment in Finnish, Author: Diane C. Nelson
Title: 'Stop making sense.' - Erlend Loes Romane 'Naiv.Super.' (1996) und 'L' (1999): Erlend Loes Romane 'Naiv.Super.' (1996) und 'L' (1999), Author: Nora Pröfrock
Title: Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856, Author: Victoria Elisabeth Tschiedl
Title: Sprachpolitische Bestimmungen zur Integration von Einwanderern: Norwegen, Dänemark und Deutschland im Vergleich, Author: Bianca Saupe
Title: Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische, Author: Lou Hilsbecher
Title: Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz, Author: Anja Klein
Title: Das Schwedische Institut, ein Organ der auswärtigen Kulturpolitik Schwedens, und das Schwedenbild im Ausland, Author: Björn Kohlhepp
Title: The Languages of Scandinavia: Seven Sisters of the North, Author: Ruth H. Sanders
Title: Elites, Language, and the Politics of Identity: The Norwegian Case in Comparative Perspective, Author: Gregg Bucken-Knapp