Title: Übersetzung aus dem und in das Arabische. Phraseologismen in der Sprache der Politik: Eine lexikographische kontrastive Untersuchung, Author: Wael Ibrahim
Title: Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen, Author: Kathrin Jendrzeyewski
Title: Kleiner Mongolisch-Kurs, Author: Paul Metzler
Title: Vom falschen Freund zum wahren Freund, Author: A. Lang
Title: Hamlet - Vergleich zweier literarischer Übersetzungen, Author: Melanie Zwadlo
Title: Übersetzungstheorien: Eine Einführung, Author: Radegundis Stolze
Title: Sprachpolitik in Katalonien, Author: Viola Trapper
Title: Die französischen Übersetzungen von Kafkas Prozess: Ein Übersetzungsvergleich, Author: Anna Jell
Title: Zwischen den Texten: Die Übersetzung an der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft, Author: Christina Ossenkop
Title: Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten, Author: Micha? Krus
Title: Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews, Author: Hanna Wilkes
Title: Softwarelokalisierung: Eine allgemeine Einführung mit Focus auf die praktische Umsetzung, Author: Amina Belabbes
Title: Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk Jettatura, Author: Sarah Breitkopf
Title: Robert Walser Kleist in Thun im Übersetzungsvergleich, Author: Yvonne Luterbach
Title: Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen, Author: Paola Trabucchi
Title: Isländisch lernen: Buch für Anfänger: Dialoge, Übersetzungen und Vokabellisten für den leichten und angenehmen Einstie, Author: Maximilian Sebastian Wagner
Title: Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz, Author: Annette Julia Ranz
Title: Theorie�bersetzungsgeschichte: Deutsch-franz�sischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert, Author: Wolfgang Hottner
Title: Geschichte der Terminologiearbeit vom 19. Jahrhundert bis heute, Author: Sabine Veenker
Title: SARS im Spiegel der chinesischen Medien, Author: Anne Bettingen

Pagination Links