Title: Narrative Design für Indie-Entwickler: Erste Schritte, Author: Edwin McRae
Title: Alternate Reality Games: Nutzung und Einsatzmöglichkeiten der internetbasierten Kommunikationskanäle, die Fallbeispiele Facebook und Twitter sowie die Konzeption eines Prototyps eines Alternate Reality Games, Author: Markus Wellmann
Title: Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage, Author: Robert Skoczykloda
Title: Der Einsatz eines Lernmanagement-Systems zur Unterstützung von Lernprozessen - Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht: Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht, Author: Harald Lohmann
Title: In welcher Weise können soziale Netzwerke wie z.B. Facebook Unternehmen ökonomische Informationen zur Verfügung stellen?, Author: Astrid Werner
Title: Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet, Author: Wiebke Großpietsch
Title: Handy-TV in Deutschland: Besonderheiten des Formats und Erlösformen im Überblick, Author: Jan Kietzmann
Title: Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang, Author: Marcus Jobs
Title: Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich?: Der Versuch einer Einordnung basierend auf Koch und Oesterreicher, Author: Claudia Sieber
Title: Freemium als Erlösmodell der Spieleindustrie: Ansätze und Erfolgsfaktoren der Monetarisierung von auf Freemium basierenden Spiele-Apps, Author: Andreas Ries
Title: Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes, Author: Bastian Schulz
Title: Die Möglichkeiten der Videoüberwachung im öffentlichem Raum, Author: Ferdinand Tannwald
Title: Globalisation 3.0 - Nurturing creative communities: Linking creativity, innovation, culture, community, Author: John Eger
Title: Die Regulierung des Internet, Author: Annett Rischbieter
Title: Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger?, Author: Hendrik Stoltenberg
Title: eSport - Computerspiele als mediales Ereignis, Author: Simon Beisel
Title: Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie: Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie, Author: Marius Rausch
Title: Accessibility von Internet-Inhalten, Author: Daniel Weist
Title: Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix, Author: Jochen Weinheimer
Title: Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft?, Author: Matthias Andrzejewski

Pagination Links