Title: Feyland: Books 4-6, Author: Anthea Sharp
#11 in Series
Title: iPhone 16 Pro Max Digital Photography: The Unofficial Mini-Guide iOS 18 Edition, Author: Jason Rich
Title: Cinematography: Third Edition, Author: Kris Malkiewicz
Title: Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich?: Der Versuch einer Einordnung basierend auf Koch und Oesterreicher, Author: Claudia Sieber
Title: Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus: Ein Vergleich verschiedener Medien, Author: Daniel Heißenstein
Title: User Generated Content: Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen, Author: Tamara Rachbauer
Title: Zeitung und Internet: Internetstrategien der Lokal- und Regionalpresse - medienökonomische und publizistische Ansätze mit Fallbeispielen: medienökonomische und publizistische Ansätze mit Fallbeispielen, Author: Martin Höfelmann
Title: Sharing is caring? Urheberrecht im Zuge der Digitalisierung, Author: Anonym
by Anonym
Title: WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen, Author: Raphael Uster
Title: Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces, Author: Denise Newsham
Title: Interactive Storytelling: Multilineare Stories - Eine Einführung in die Thematik, Author: Stefan Behles
Title: Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie: Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie, Author: Marius Rausch
Title: Theorie von Bildschirmspielen, Author: Matthias Krause
Title: Interaktionen online in starken Beziehungen: Ein Medienvergleich, Author: Mark Gasser
Title: Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Projekte - Erfahrungen - Horizonte im Kirchenbezirk Schorndorf, Author: Jan Rüggemeier
Title: 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität: Eine Analyse des intermedialen Transfers am Beispiel der Berichterstattung über die Proteste im Iran nach der Präsidentschaftswahl 200, Author: Ludwig Andert
Title: Der Nutzen von Virtuellen Communities: Eine Untersuchung von Seiten der Studierenden, Author: Natalie Metzinger
Title: Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten?: Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten?, Author: Ralf Siegel
Title: Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution?: Weblogs: Revolution oder Evolution?, Author: Alexandra-Katharina Kütemeyer
Title: Information Design Workbook: Graphic approaches, solutions, and inspiration + 30 case studies, Author: Kim Baer

Pagination Links