Title: Schüler und Meister, Author: Andreas Speer
Title: Was Liebe vermag: Philosophische Liebesdiskurse in der Antike, Author: Sarah Al-Taher
Title: Menschenrechte: Begründung - Universalisierbarkeit - Genese, Author: Kurt Seelmann
Title: Aristoteles-Kommentare und ihre Überlieferung: Wichtige Etappen von der Antike bis in die frühe Neuzeit, Author: Christian Brockmann
Title: Wege und Seitenwege der Philosophie: Von Anaximander bis Wittgenstein, Author: Rafael Ferber
Title: Consensus, Author: Andreas Speer
Title: Das Gesetz - The Law - La Loi, Author: Andreas Speer
Title: Rhetorik der Verunsicherung: Affekt-Strategien in den platonischen Frühdialogen, Author: Marcel Humar
Title: Okonomie, Politik und Ethik in der praktischen Philosophie der Antike, Author: Peter Seele
Title: Die Metaphysik des Aristoteles im Mittelalter: Rezeption und Transformation, Author: Gerhard Krieger
#35 in Series
Title: Die Prinzipienlehre der Milesier: Kommentar zu den Textzeugnissen bei Aristoteles und seinen Kommentatoren, Author: Maria Marcinkowska-Rosol
Title: Der Nous Poietikos: Ein Aspekt der aristotelischen Transzendenz, Author: Wai Ming Ho
Title: Vom erstrebenswertesten Leben: Aristoteles' Philosophie der Muße, Author: Simon Varga
Title: Die Natur des Schlechten bei Proklos: Eine Platoninterpretation und ihre Rezeption durch Dionysios Areopagites, Author: Nestor Kavvadas
Title: Der Intellekt als vollkommene Potenz: Rezeption und Umdeutung der aristotelischen Nuslehre bei Alexander von Aphrodisias, Author: Alexandra V. Alván León
Title: Platon: Menon: Übersetzung und Kommentar, Author: Theodor Ebert
Title: Zenon von Elea: Studien zu den 'Argumenten gegen die Vielheit' und zum sogenannten 'Argument des Orts', Author: Gerhard Köhler
Title: Vermischte Schriften, Author: Franz Brentano
Title: Michael Psellos - Christliche Philosophie in Byzanz: Mittelalterliche Philosophie im Verhältnis zu Antike und Spätantike, Author: Denis Walter
Title: Medizinische Lehrwerke aus dem spätantiken Alexandria: Die Tabulae Vindobonenses und Summaria Alexandrinorum zu Galens De sectis, Author: Oliver Overwien

Pagination Links