Title: Ein Hungerkünstler, Author: Franz Kafka
Title: Hessisch babbele, Author: Luise Hakasi
Title: Othello, Author: William Shakespeare
Title: Paradigmenwechsel im Marketing - Über die Relevanz kultureller Einflüsse im Konsumverhalten der Russen, Author: Benjamin Damm
Title: Information Warfare: Eine vergleichende Analyse der Berichterstattung zum Falkland-/Malwinenkonflikt 1982 in 'La Nación' und 'The Times', Author: Marcus Theodor Schauerte
Title: Kater Martinchen, Author: Ernst Moritz Arndt
Title: Erfolgsfaktoren in der Popmusik. Die Band Fools Garden: Am Beispiel der Band Fools Garden, Author: Olaf Menne
Title: Zwischen Macht und Markt: Medienfreiheit im digitalen Zeitalter: Eine komparative Analyse des Systems Fernsehen in der Republik Bulgarien und in der Bundesrepublik Deutschland, Author: Aglika Hristozova
Title: Vertrauen aus der Sicht der Signaltheorie: Signaltheoretische Analyse der Glaubwürdigkeit des sozialen CSR-Engagements der Nike GmbH, Author: Matthias Hahn
Title: Uni-Wissen Spanische Sprachgeschichte: Sicher im Studium Romanistik, Author: Annegret Bollée
Title: Reden schreiben: Vorbereitung für die Magisterklausur, Author: Yvonne Rau
Title: Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen: Mündlicher Sprachgebrauch in der Schule, Author: Anonym
by Anonym
Title: Entwurf eines Blueprints für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung: Anwendung des 4CID-Modells, Author: Nina Niedworok
Title: Prinz Friedrich von Homburg, Author: Heinrich Von Kleist
Title: Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb, Author: Jörg Roche
Title: Konversationsanalyse: Argumentieren in Gesprächen - am Beispiel der Sendung 'Sabine Christiansen': am Beispiel der Sendung Sabine Christiansen, Author: Sarah Kuhnert
Title: Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese, Author: Jörg Bröggelwirth
Title: 30 Minuten Gesprächsführung, Author: Andreas Bornhäußer
Title: Die Wahlverwandtschaften, Author: Johann Wolfgang von Goethe
Title: Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers, Author: Daniel Herrmann

Pagination Links