Title: 2008, Author: Max Niemeyer Verlag
Title: Linguistische Kulturanalyse, Author: Juliane Schröter
Title: Nationale Identität in der Berliner Republik 1998-2007: Ein framesemantischer Zugang zum Wissen gesellschaftlicher Selbstverständigung, Author: Michael Drommler
Title: Neues vom heutigen Deutsch: Empirisch - methodisch - theoretisch, Author: Ludwig Eichinger
Title: Genus - Kongruenz und Klassifikation: Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen, Author: Anja Binanzer
#17 in Series
Title: Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis, Author: Beate Lütke
Title: Der ursprüngliche Sinn der Himmelslehre (Tianxue benyi): Joachim Bouvets (1656-1730) frühe Missionstheologie in China. Analyse, Transkription und Übersetzung der lateinischen Fassungen, Author: Claudia von Collani
Title: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft: Mündlich, schriftlich, multimedial, Author: Arnulf Deppermann
Title: Präpositionalobjekt vs. Adverbial: Die semantischen Rollen der Präpositionalobjekte, Author: Dagobert Höllein
Title: Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, Author: Ulrich Ammon
Title: Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg, Author: Roswitha Reinbothe
Title: Der Sprachtypus des Französischen in Grammatik und Paragrammatik: Eine funktionell-strukturelle Analyse der Einzelsprache unter Berücksichtigung der Sprachtypen der Allgemeinen Typenlehre, Author: Bettina Kretz
#451 in Series
Title: Satzinterne Großschreibung in Hexenverhörprotokollen der Frühen Neuzeit, Author: Lisa Dücker
Title: Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante, Author: Patrick Roesler
Title: Handbuch Sprache in der Geschichte, Author: Jochen A. Bär
Title: Einfuhrung in die italienische Sprachwissenschaft, Author: Andreas Michel
Title: Franzosische Ereignisnominalisierungen: Abstrakte Bedeutung und regelhafte Wortbildung, Author: Melanie Uth
Explore Series
Title: Expressivität im Deutschen, Author: Franz d' Avis
Title: Einfuhrung in die franzosische Morphologie, Author: Nikolaus Schpak-Dolt
Title: Fragen der Sprache in Gershom Scholems frühen Schriften: Wege zu einer neuen Methodologie des Lesens in der deutsch-jüdischen Philosophie, Author: Ghilad H. Shenhav

Pagination Links