Title: Circadiane Phasenlage und kognitive Fähigkeiten. Gibt es einen Zusammenhang?, Author: Lisa Pagel
Title: Träume - Spiegel der Seele, Krankheiten - Signale der Seele, Author: Reinhold Ruthe
Title: Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten, Author: Katarina Bobkova
Title: Qualität von Verkehrskenngrössen aus Videomessungen, Author: Hilger Schneider
Title: Emotionen als Bestandteil der Informationsverarbeitung: Wechselwirkungen mit neuro-kognitiven Funktionen, Author: Antje Reichert
Title: Verkehrs- und Kriminaldelinquenz: Jugendliche, Heranwachsende, junge Erwachsene - deckungsgleiche Problemgruppen auf den Feldern der Verkehrs- und Kriminaldelinquenz, deckungsgleiche Erklärungsansätze, gemeinsame Strategien, Author: Konrad Stangl
Title: Konzeptentwicklung im Bereich Freundschaft und Konfliktlösung, Author: Bettina Anker
Title: Futuristische Reflexionen: Science Fiction und Realität, Author: Can Bartu H.
Title: Das Gehirn: Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie, Author: Rainer Bösel
Title: Die Wissenschaft der Gedankenführung Band 2 - Die Intelligenz, Author: Felix Brocker
Title: Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz, Author: Anonym
by Anonym
Title: Zukunftstechnologien: Die Evolution von KI, IoT und Biotechnologie, Author: Can Bartu H.
Title: Conjunction Fallacy, Author: Leona Dotterweich
Title: A Cellular Automaton Model for Crowd Movement and Egress Simulation, Author: Hubert Klüpfel
Title: Potenziale und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insbesondere im tschechischen Teil, Author: Albrecht Malcherek
Title: Wettbewerb im europäischen Luftverkehr, Author: Markus Meier
Title: Transzendierender Geist: Umgestaltung des Bewusstseins durch Technologie, Author: Can Bartu H.
Title: Güterbeförderung. Potentiale des Begegnungsverkehrs mit Wechselaufbauten, Author: Oliver Lehmann
Title: Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden (Talking to Strangers), Author: Malcolm  Gladwell
Title: Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht, Author: Elisabeth Wehling

Pagination Links