Title: [Set: Althochdeutsche Grammatik I + II], Author: Frank Heidermanns
Title: Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht: Theorie und Praxis, Author: Iris Winkler
Title: Berufsausbildung und Sprachkompetenz: Zur Problematik der Einfuehrung des
Title: Bildungsstandards und Kompetenzniveaus im Englischunterricht: Konzepte, Empirie, Kritik und Konsequenzen, Author: Wolfgang Zydatiß
Title: Der Schwierigkeitsgrad von Textverstehensaufgaben: Ein Beitrag zur Differenzierung und Praezisierung von Aufgabenbeschreibungen, Author: Kirstin Schweitzer
Title: Deutsch-Englische Zuege in Berlin (DEZIBEL): Eine Evaluation des bilingualen Sachfachunterrichts an Gymnasien. Kontext, Kompetenzen, Konsequenzen, Author: Wolfgang Zydatiß
Title: Deutschlandismen in den Lernerwoerterbuechern, Author: Chiara Scanavino
Title: Diskursfaehigkeit als Paradigma schulischen Schreibens: Ein Weg aus dem Dilemma zwischen «Aufsatz» und «Schreiben», Author: Ina Karg
Title: Eine sprachenuebergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive: Das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF), Author: Eva Maria Hirzinger-Unterrainer
Title: Einfluss von Lernbiografien und subjektiven Theorien auf selbst gesteuertes Einzellernen mittels E-Learning am Beispiel Fremdsprachenlernen, Author: Anja Richert
Title: Einfuehrung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Author: Norbert Gutenberg
Title: eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre: Prinzipien, Praxiserfahrungen und Unterrichtskonzepte, Author: Klaus-Börge Boeckmann
Title: Emotionales, transnationales, hyper-, tele- und multimediales Fremdsprachenlernen: Mit praktischen Beispielen fuer den Franzoesischunterricht, Author: Manfred Overmann
Title: Fremdsprachendidaktik & Zweitspracherwerb im Kontext, Author: Manfred B. Sellner
Title: Fremdsprachendidaktik und Uebersetzungswissenschaft: Beitraege zum VERBAL-Workshop 1994, Author: Martin Stegu
Title: Fremdsprachenlehren und -lernen. Prozesse und Reformen, Author: Gabriele Blell
Title: Fremdsprachenlernen als Konstruktion: Grundlagen fuer eine konstruktivistische Fremdsprachendidaktik, Author: Dieter Wolff
Title: Heimliche Strategien: Wie ubersetzen Schulerinnen und Schuler?, Author: Lena Florian
Title: Kampf der Habitate: Neuerfindungen des Lebens im 21. Jahrhundert, Author: Manfred Faßler
Title: Konstruktion statt Instruktion: Neue Zugaenge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht, Author: Michael Wendt

Pagination Links