Title: Lernerwortschatz und Wortschatzlernen im bilingualen Unterricht, Author: Angelika Daniel
Title: Fremdsprachenlernen als Konstruktion: Grundlagen fuer eine konstruktivistische Fremdsprachendidaktik, Author: Dieter Wolff
Title: Berufsausbildung und Sprachkompetenz: Zur Problematik der Einfuehrung des
Title: Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte: Eine qualitativ-empirische Untersuchung, Author: Ricarda Freudenberg
Title: Lesen: Ein interdisziplinäres Handbuch, Author: Ursula Rautenberg
Title: Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht: Theorie und Praxis, Author: Iris Winkler
Title: Vom Lehren und Lernen fremder Sprachen: Eine vorlaeufige Bestandsaufnahme, Author: Doris Scherfer-Grothkop
Title: Fremdsprachenlehren und -lernen. Prozesse und Reformen, Author: Gabriele Blell
Title: Nationalsozialismus und Schoah als landeskundliche Themen im DaF-Unterricht, Author: Silke Ghobeyshi
Title: Tabuthemen in der interkulturellen Kommunikation: Ein Beitrag zur Landeskundedidaktik im DaF-Studium, Author: Ahmed Rafik Trad
Title: Vom gelenkten zum freien Schreiben im Fremdsprachenunterricht: Freiraeume sprachlichen Handelns, Author: Rita Kupetz
Title: Literaturunterricht: Rekonstruktion einer Handlungspraxis aus der Sicht von Sch�lerinnen und Sch�lern, Author: Katharina Roselius
Title: Unterricht und Erziehung in einer globalen Buergergesellschaft: Anpassung - Widerstand - Ichstaerkung, Author: Renate Kock
Title: Emotionales, transnationales, hyper-, tele- und multimediales Fremdsprachenlernen: Mit praktischen Beispielen fuer den Franzoesischunterricht, Author: Manfred Overmann
Title: Eine sprachenuebergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive: Das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF), Author: Eva Maria Hirzinger-Unterrainer
Title: Einfluss von Lernbiografien und subjektiven Theorien auf selbst gesteuertes Einzellernen mittels E-Learning am Beispiel Fremdsprachenlernen, Author: Anja Richert
Title: Diskursfaehigkeit als Paradigma schulischen Schreibens: Ein Weg aus dem Dilemma zwischen «Aufsatz» und «Schreiben», Author: Ina Karg
Title: Deutsch-Englische Zuege in Berlin (DEZIBEL): Eine Evaluation des bilingualen Sachfachunterrichts an Gymnasien. Kontext, Kompetenzen, Konsequenzen, Author: Wolfgang Zydatiß
Title: [Set: Althochdeutsche Grammatik I + II], Author: Frank Heidermanns
Title: Einfuehrung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Author: Norbert Gutenberg

Pagination Links