Title: Grundlagen der Übersetzungswissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch, Author: Michael Schreiber
#49 in Series
Title: Grundlagen der Übersetzungswissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch, Author: Michael Schreiber
Title: Übersetzung aus dem und in das Arabische. Phraseologismen in der Sprache der Politik: Eine lexikographische kontrastive Untersuchung, Author: Wael Ibrahim
Title: Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny, Author: Ewelina Celeba?ska
Title: Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard', Author: Hanna Wilkes
Title: Die Lieder Michael Jacksons in translationspraktischer Sicht: Analyse und Lösungsansätze, Author: Natalie Stachetzki
Title: Zwischen Einbürgerung und Verfremdung. 'Things Fall Apart' von Chinua Achebe in deutschen Übersetzungen, Author: Lorena Onken
Title: Spezifika der Translation von Comics: Französisch - Deutsch: Am Beispiel von Asterix, Author: Sabine Picout
Title: Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen, Author: Faranak Soleymanzadeh
Title: 'Kommunikative Funktionswörter': Ein Übersetzungsvergleich von Christiane F.s 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' und dessen französischer Übersetzung, Author: Sandra Mahlke
Title: Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht: Theoretische Positionen als Ausgangspunkte für die Fragen nach dem 'Wozu' und dem 'Wie', Author: Friederike Bohle
Title: Voice-Over-Übersetzungsverfahren am Beispiel der polnischen Übersetzung des Filmes 'Das Leben der anderen' von Florian Henckel von Donnersmarck, Author: Joanna Newska
Title: Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess': Ein Übersetzungsvergleich, Author: Anna Jell
Title: Kriterien zum Übersetzen von Schlüsselbegriffen in der Bibel: am Beispiel von ?addik (gerecht) in Habakuk 2,4, Author: Priscille Regez
Title: Toujours infidèle - Writing from the midzone: Die literarische Selbstübersetzung im 20. Jahrhundert, Author: Eva Gentes
Title: Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre', Author: Iveta Hronova
Title: Ästhetik oder Kosmetik? Eine kontroverse Debatte um den Film 'Cidade de Deus' und seine Rezeption in Deutschland, Author: Alessandra Gusatto
Title: Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie, Author: Eliza Kalderon
Title: Diskursverarbeitung: Analyse der Rezeptionsphase im bilateralen Dolmetschen mit dem Sprachenpaar Deutsch-Russisch, Author: Martin Arndt
Title: Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs, Author: Alexa Wissel

Pagination Links