Title: Programmieren in Fortran, Author: Erasmus Langer
Title: Parallelism in Logic: Its Potential for Performance and Program Development, Author: Franz Kurfeß
Title: Robust and Insensitive Design of Multivariable Feedback Systems - Multimodel Design -, Author: Irmfried Hartmann
Title: FORTRAN-Trainer, Author: Hansrobert Kohler
Title: Das CD-ROM-Buch, Author: Ralf Menssen
Title: Echtzeitsysteme im Alltag: Fachtagung der GI-Fachgruppe Echtzeitsysteme (RT), Boppard, 30. November/1. Dezember 2006, Author: Peter Holleczek
Title: Informatik. Eine grundlegende Einf�hrung: Teil III: Systemstrukturen und systemnahe Programmierung, Author: Manfred Broy
Title: Modellierung betrieblicher Informationssysteme: Modelle, Methoden und Werkzeuge, Author: Karl Kurbel
Title: Datenmodellierung mit deduktiven Techniken, Author: Gustaf Neumann
Title: Software-Zuverl�ssigkeit: Grundlagen Konstruktive Ma�nahmen Nachweisverfahren, Author: VDI-Gemeinschaftsausschuï Industrielle Systemtechnik
Title: Open Java: Von den Grundlagen zu den Anwendungen, Author: Stephan Fischer
Title: XML - der Internet-Standard zur elektronischen Daten�bertragung und seine betriebswirtschaftliche Bedeutung im E-Commerce, Author: Stefan Pfïnder
Title: Einführung in die Programmiersprache FORTRAN 77: Anleitung zum Selbststudium, Author: Günther Lamprecht
Title: Informationstechnische Grundbildung Turbo Pascal: Mit Referenzliste zur strukturierten Programmierung, Author: Ekkehard Kaier
Title: Visualisierung in Mathematik und Naturwissenschaften: Bremer Computergraphik-Tage 1988, Author: Hartmut Jïrgens
Title: Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik: Praxisorientierter Leitfaden mit Fallbeispielen, Author: Lothar Mïrz
Title: Angebotserstellung und Planung von Internet-Projekten: Die werkzeugbasierte Modeling by Example-Methode, Author: Axel Kalenborn
Title: Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung, Author: Hans-Joachim Bungartz
Title: Excel-Grundlagen der Makroprogrammierung, Author: Schindler Ursula
Title: CICS: Eine praxisorientierte Einführung, Author: Thomas Kregeloh

Pagination Links