Title: Kultur im Englischunterricht: Deutschland, Frankreich und Schweden im Vergleich (1975-2011), Author: Elisabeth Kolb
Title: Behexung, Entsuhnung und Heilung: Das Ritual der Tunnawiya fur ein Konigspaar aus mittelhethitischer Zeit, Author: Manfred Hutter
Title: Wirtschaftsenglisch für Studium und Beruf: Wirtschaftswissen kompakt in Deutsch und Englisch - German and English Business Know-How, Author: Gabi Galster
Title: Vom Status pendens zum Satzsubjekt: Studien zur Topikalisierung in neueren semitischen Sprachen, Author: Werner Diem
Title: Aufgaben in der Unterrichtsforschung - Aufgaben der Unterrichtsforschung, Author: Claudia Finkbeiner
Title: Lateinisches etymologisches Worterbuch, Bd. 3: Register, Author: Elsbeth Berger
Title: TextBewegung: Sprach- und Bewegungsaufgaben entwickeln, erproben und evaluieren, Author: Kirsten Schindler
Title: Persisches Lehr- und Lesebuch für die Umgangssprache / Edition 3, Author: Farhad Sobhani
Title: König Lear, Author: William Shakespeare
Title: Studien zur hebraischen Grammatik, Author: Andreas Wagner
Title: Kompetenzorientierung und Schueleraktivierung im Russischunterricht, Author: Anka Bergmann
Title: Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts: Zeitgenoessische Essays und Vortraege von Chinesen mit Urteilen ueber ihr Heimatland, Author: Xiuli Jin
Title: Textsemantik des Antezedenten und semantische Funktion des Relativsatzes, Author: Manuel Kraus
Title: Kultur im Transfer: Komparatistik in der Slowakei, Author: Sandra Vlasta
Title: Das deutsche Poplied als Textsorte: Eine Studie ueber neue deutsche Liedertexte aus textuell-stilistischer Sicht, Author: Agnieszka Marta Kurzynska
Title: Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen: Zur Modellierung eines funktionalen Apparates als «tertium comparationis», Author: Salifou Traoré
Title: Skandal im Sprachbezirk, Author: Martin Neef
Title: Untersuchungen zu den Sonnengottheiten bei den Hethitern: Schwurgotterliste, helfende Gottheiten, Feste, Author: Daisuke Yoshida
Title: Muendliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden, Author: Christoph Bräuer
Title: Fremdsprachliche Lehrmaterialien - Forschung, Analyse und Rezeption, Author: Christiane Fäcke

Pagination Links