Title: Wortschatz und Wortschatzvermittlung: Linguistische und didaktische Aspekte, Author: Klaus Detering
Title: Was wird aus Englischkenntnissen nach der Schule?: Eine Untersuchung zur Veraenderung von Interimsprachen ehemaliger Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe II, Author: Sigrid Schöpper-Grabe
Title: Vom Lehren und Lernen fremder Sprachen: Eine vorlaeufige Bestandsaufnahme, Author: Doris Scherfer-Grothkop
Title: Vom gelenkten zum freien Schreiben im Fremdsprachenunterricht: Freiraeume sprachlichen Handelns, Author: Rita Kupetz
Title: Ueberzeugungen zu fruehkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben: Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz, Author: Katrin Schaerer-Surbeck
Title: Transkulturalitaet und fremdsprachliche Literatur: Eine empirische Studie zu mentalen Prozessen von primaer mono- oder bikulturell sozialisierten Jugendlichen, Author: Christiane Fäcke
Title: Tabuthemen in der interkulturellen Kommunikation: Ein Beitrag zur Landeskundedidaktik im DaF-Studium, Author: Ahmed Rafik Trad
Title: Sprecherzieherisches Elementarbuch, Author: Heinz Fiukowski
Title: Sprache und Bild in Fachtexten: Leseverstehen im Unterricht fuer Deutsch als Fremdsprache, Author: Voichita Alexandra Ghenghea
Title: Sprachbildung im Biologieunterricht, Author: Sandra Drumm
Title: Sprachandragogik, Author: Dietrich Eggers
Title: Spanisch in Berlin: Einstellungen zu einer globalen Sprache als lokale Fremdsprache, Author: Philipp Krämer
Title: Pluralismus als Verfassungs- und Gesellschaftsmodell: Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik, Author: Detlef Lehnert
Title: Nationalsozialismus und Schoah als landeskundliche Themen im DaF-Unterricht, Author: Silke Ghobeyshi
Title: Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Author: Peter Rosenberg
Title: Medien fuer die Europaeische Bildungsgesellschaft: Medienbildung - Medienbewertung - Mediennutzung, Author: Thomas A. Bauer
Title: Lernerwortschatz und Wortschatzlernen im bilingualen Unterricht, Author: Angelika Daniel
Title: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, Author: Wilhelm Windelband
Title: Konstruktion von Sprache und Sprachwissen: Eine empirische Studie zur Schriftsprachaneignung sprachstarker und sprachschwacher Kinder, Author: Pascale Schaller
Title: Konstruktion statt Instruktion: Neue Zugaenge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht, Author: Michael Wendt

Pagination Links