Title: Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache: Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer Forschung, Author: Michael Szurawitzki
Title: Kommagebrauch im Deutschen: Eine empirische Untersuchung zur Kommasetzung beim Schreiben und Einsetzen, Author: Maurice Fürstenberg
Title: Kommagebrauch im Deutschen: Eine empirische Untersuchung zur Kommasetzung beim Schreiben und Einsetzen, Author: Maurice Fürstenberg
Title: Textkomplexität und Textverständlichkeit: Studien zur Komplexität spanischer Prosatexte, Author: Katharina Dziuk Lameira
Title: Textkomplexität und Textverständlichkeit: Studien zur Komplexität spanischer Prosatexte, Author: Katharina Dziuk Lameira
Title: [Set: Althochdeutsche Grammatik I + II], Author: Frank Heidermanns
Title: Sprache(n) in pädagogischen Settings, Author: Judith Kainhofer
Title: Grammatik der Romanischen Sprachen, Author: Friedrich Diez
Title: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht: Passungen und Teilhabechancen, Author: Uta Quasthoff
Title: Spanisch in Berlin: Einstellungen zu einer globalen Sprache als lokale Fremdsprache, Author: Philipp Krämer
Title: Konstruktion von Sprache und Sprachwissen: Eine empirische Studie zur Schriftsprachaneignung sprachstarker und sprachschwacher Kinder, Author: Pascale Schaller
Title: Der Diskurs ueber Deklamation und ueber die Praktiken auditiver Literaturvermittlung: Der Deutschunterricht des hoeheren Schulwesens in Preußen (1820-1900), Author: Hans-Joachim Jakob
Title: Neues Licht auf Ellen Key: Quo vadis Europa? Biographische Skizzen ueber eine europaeische Vordenkerin, Author: Margrit Hansen
Title: Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis, Author: Beate Lütke
Title: Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis, Author: Beate Lütke
Title: Das zeitgenoessische Bilderbuch: Didaktische Chance und Herausforderung in der elementarpaedagogischen Ausbildung, Author: Eva-Maria Dichtl
Title: Ueberzeugungen zu fruehkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben: Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz, Author: Katrin Schaerer-Surbeck
Title: Sinnkonstruktion im Fremdsprachenunterricht: Rekonstruktive Fremdsprachenforschung mit der Dokumentarischen Methode, Author: Bernd Tesch
Title: Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Author: Peter Rosenberg
Title: Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Author: Peter Rosenberg

Pagination Links