111 Gründe, Vegetarier zu sein

111 Gründe, Vegetarier zu sein

111 Gründe, Vegetarier zu sein

111 Gründe, Vegetarier zu sein

eBook

$7.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Vegetarier sind Kummer gewohnt. 'Körnerfresser', 'Öko-Hippies', 'Spaßbremsen' - um mal ein paar der netteren Beleidigungen zu nennen. Die Zahl der Vegetarier nimmt zwar kontinuierlich zu - in den 1980er-Jahren lebten in Deutschland nur 0,6 Prozent aller Menschen vegetarisch, jetzt sind es, je nach Definition und Quelle, bis zu 15 Prozent, der Vegetarierbund Deutschland geht von sieben Millionen Vegetariern in Deutschland aus. Aber solange Sprüche wie 'Ach, du bist Vegetarier - dann isst du also meinem Essen das Essen weg?' für Lacher sorgen, gibt's noch einiges zu tun an der Aufklärungsfront. Zum Glück sind Vegetarier sehr tolerant und friedliebend und vor allem sehr geduldig. Vielleicht liegt das daran, weil sie über die Jahre gelernt haben, mit Vorurteilen umzugehen. Vielleicht kommt die Entspanntheit und Zuversicht aber auch von dem Yoga, das viele Vegetarier praktizieren. Der weise Yogalehrer Pattabhi Jois sagte einst: 'Praktiziere es, der Rest kommt von selbst.' Vielleicht ist es mit dem Essen ja wie mit dem Yoga - es braucht einfach seine Zeit, bis (allen) die Erleuchtung kommt. EINIGE GRÜNDEWeil Fleischessen nicht in der Natur des Menschen liegt. Weil die Tiertötung grausam ist. Weil es paradox ist, dass Tier nicht gleich Tier ist. Weil man bewusster isst. Weil man ist, was man isst. Weil die Tierhaltung grausam ist. Weil es schwierige Kinderfragen, wie zum Beispiel 'Wird Shaun das Schaf auch mal ein Döner?' verhindert. Weil man Nicht-Vegetarier so gut schocken kann. Weil die ökologische Haltung und Tötung auch nicht viel besser ist. Weil pflanzliches Eiweiß viel gesünder ist als tierisches. Weil Vegetarier keine Mangelerscheinungen haben - auch nicht an Vitamin B12. Weil Vegetarier tolerant sind. Weil der legendäre Apple-Computer sonst möglicherweise Salami geheißen hätte. Weil es beim Veggie-Metzger nicht so blutig zugeht. Weil es gut gegen Krebs ist. Weil es gut für die Haut ist. Weil gesunde Ernährung gut fürs Gehirn ist! Weil jeder eine schöne Geschichte erzählen kann. Weil Liebe durch den Magen geht. Weil Tierschutz sogar für 'James Bond' ein Thema ist. Weil Vegetarier länger leben. Weil Vegetarismus so vielfältig ist.

Product Details

ISBN-13: 9783847515326
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Publication date: 09/15/2014
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 320
File size: 285 KB
Language: German

About the Author

ANNE LEHWALD (*1981) lebt und schreibt in München. Während ihres Studiums war sie ein leidenschaftlicher Currywurst-Fan. Aber nach ihrem Volontariat beim PLAYBOY stellte sie fest, dass es ihr ohne Schnitzel und Co. viel besser geht. Seit vier Jahren ist sie Vegetarierin und schreibt als freie Autorin über besondere Menschen, modernes Leben und Gesundheit (u.a. für FOCUS GESUNDHEIT). Ihr Freund ist kein Vegetarier. SIMONE ULLMANN, geboren 1983, lebt seit drei Jahrzehnten in München, die Hälfte davon Weißwurst-, Hendl- und Schweinsbraten-frei. Nach Beendigung ihres Volontariats beim Burda Verlag im Anschluss an ihr Studium machte sie eine Yogalehrerinnen-Ausbildung und unterrichtet seither neben ihrer Tätigkeit als freie Autorin Yoga.

Read an Excerpt

'Früher waren Vegetarier Außenseiter, galten sogar als Sekte, jetzt sind sie Trendsetter. Was für eine Entwicklung! So toll muss sich auch Scarlett Johansson gefühlt haben, als sie vom US-Männermagazin ›Esquire‹ zum ersten Mal zur ›Sexiest Woman Alive‹ gewählt wurde. Denn in der Schule wurde die Schauspielerin immer wegen ihrer Lippen gehänselt. Wir lernen: Eine bessere Zukunft ist möglich! Auch Vegetarier Albert Einstein prophezeite zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts: ›Nichts wird die Gesundheit des Menschen und die Chancen auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung.‹ Fakt ist: Immer mehr Menschen entscheiden sich, auf Fleisch zu verzichten. Die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen hat sich in etwa 30 Jahren weit mehr als verfünfzehnfacht. Jede Woche entscheiden sich 4.000 Menschen in Deutschland, dass sie Veggie sein möchten. In England, das für seine Küche ja eher berüchtigt als berühmt ist, sind es sogar noch mehr!' Anne Lehwald und Simone Ullmann

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews