Der Bürgerkrieg in Frankreich
In 'Der Bürgerkrieg in Frankreich' analysiert Karl Marx die Pariser Kommune von 1871, ein zentrales Ereignis in der Geschichte der Arbeiterbewegung. Marx verbindet historische Analyse mit sozialistischer Theorie und beleuchtet die sozialen und politischen Spannungen, die zu diesem Aufstand führten. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine lebendige, teils polemische Sprache aus, die sowohl wissenschaftliche Gründlichkeit als auch emotionale Dringlichkeit vermittelt. Marx diskutiert die Errungenschaften und das Scheitern der Kommune, indem er eindrucksvoll die Dynamik zwischen Bourgeoisie und Proletariat erklärt und dessen Bedeutung für die Entwicklung sozialistischer Gedanken herausstellt. Karl Marx, ein führender Denker des 19. Jahrhunderts, war stark von den revolutionären Bewegungen seiner Zeit beeinflusst. In seiner Analyse spiegelt sich seine eigene Biografie wider, geprägt von politischen Verfolgungen und einem tiefen Interesse an den sozialen Bedingungen der Arbeiterklasse. Sein umfangreiches Werk, einschließlich 'Das Kapital' und 'Das Kommunistische Manifest', bietet den intellektuellen Rahmen, um den historischen Kontext und die politischen Implikationen der Kommune zu verstehen. 'Der Bürgerkrieg in Frankreich' ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern für alle, die sich für die Entwicklung der politischen Theorien und die Rolle des Proletariats in der Geschichte interessieren. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die aktuelle politische Landschaft nachzudenken und bietet wertvolle Einsichten für das Verständnis sozialistischer Bewegungen. Es ist ein unverzichtbares Werk, das sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft des Klassenkampfes beleuchtet.
1112405863
Der Bürgerkrieg in Frankreich
In 'Der Bürgerkrieg in Frankreich' analysiert Karl Marx die Pariser Kommune von 1871, ein zentrales Ereignis in der Geschichte der Arbeiterbewegung. Marx verbindet historische Analyse mit sozialistischer Theorie und beleuchtet die sozialen und politischen Spannungen, die zu diesem Aufstand führten. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine lebendige, teils polemische Sprache aus, die sowohl wissenschaftliche Gründlichkeit als auch emotionale Dringlichkeit vermittelt. Marx diskutiert die Errungenschaften und das Scheitern der Kommune, indem er eindrucksvoll die Dynamik zwischen Bourgeoisie und Proletariat erklärt und dessen Bedeutung für die Entwicklung sozialistischer Gedanken herausstellt. Karl Marx, ein führender Denker des 19. Jahrhunderts, war stark von den revolutionären Bewegungen seiner Zeit beeinflusst. In seiner Analyse spiegelt sich seine eigene Biografie wider, geprägt von politischen Verfolgungen und einem tiefen Interesse an den sozialen Bedingungen der Arbeiterklasse. Sein umfangreiches Werk, einschließlich 'Das Kapital' und 'Das Kommunistische Manifest', bietet den intellektuellen Rahmen, um den historischen Kontext und die politischen Implikationen der Kommune zu verstehen. 'Der Bürgerkrieg in Frankreich' ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern für alle, die sich für die Entwicklung der politischen Theorien und die Rolle des Proletariats in der Geschichte interessieren. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die aktuelle politische Landschaft nachzudenken und bietet wertvolle Einsichten für das Verständnis sozialistischer Bewegungen. Es ist ein unverzichtbares Werk, das sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft des Klassenkampfes beleuchtet.
2.49 In Stock
Der Bürgerkrieg in Frankreich

Der Bürgerkrieg in Frankreich

by Karl Marx
Der Bürgerkrieg in Frankreich

Der Bürgerkrieg in Frankreich

by Karl Marx

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Der Bürgerkrieg in Frankreich' analysiert Karl Marx die Pariser Kommune von 1871, ein zentrales Ereignis in der Geschichte der Arbeiterbewegung. Marx verbindet historische Analyse mit sozialistischer Theorie und beleuchtet die sozialen und politischen Spannungen, die zu diesem Aufstand führten. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine lebendige, teils polemische Sprache aus, die sowohl wissenschaftliche Gründlichkeit als auch emotionale Dringlichkeit vermittelt. Marx diskutiert die Errungenschaften und das Scheitern der Kommune, indem er eindrucksvoll die Dynamik zwischen Bourgeoisie und Proletariat erklärt und dessen Bedeutung für die Entwicklung sozialistischer Gedanken herausstellt. Karl Marx, ein führender Denker des 19. Jahrhunderts, war stark von den revolutionären Bewegungen seiner Zeit beeinflusst. In seiner Analyse spiegelt sich seine eigene Biografie wider, geprägt von politischen Verfolgungen und einem tiefen Interesse an den sozialen Bedingungen der Arbeiterklasse. Sein umfangreiches Werk, einschließlich 'Das Kapital' und 'Das Kommunistische Manifest', bietet den intellektuellen Rahmen, um den historischen Kontext und die politischen Implikationen der Kommune zu verstehen. 'Der Bürgerkrieg in Frankreich' ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern für alle, die sich für die Entwicklung der politischen Theorien und die Rolle des Proletariats in der Geschichte interessieren. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die aktuelle politische Landschaft nachzudenken und bietet wertvolle Einsichten für das Verständnis sozialistischer Bewegungen. Es ist ein unverzichtbares Werk, das sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft des Klassenkampfes beleuchtet.

Product Details

ISBN-13: 9788028256982
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2017
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 482 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews