Der Grüne Heinrich
In 'Der Grüne Heinrich' entfaltet Gottfried Keller die facettenreiche Lebensgeschichte eines jungen Künstlers, der in einem konfliktreichen Spannungsfeld zwischen idealistischen Streben und der rauen Realität steht. Der Roman, der im Kontext der Schweizer Romantik verankert ist, zeichnet sich durch einen poetischen, zugleich nüchternen Stil aus, der die innere Zerrissenheit des Protagonisten eindrucksvoll widerspiegelt. Kellers subtile Gesellschaftskritik, verbunden mit eindringlichen Naturbeschreibungen, bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Selbstfindung und der künstlerischen Identität im 19. Jahrhundert. Gottfried Keller, ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Maler, nutzte seine eigenen Erfahrungen in der Kunst und seine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen, um die komplexen Charaktere und Emotionen in diesem Werk zu schaffen. Geboren in Zürich, erlebte Keller selbst die Höhen und Tiefen der künstlerischen Laufbahn, was seine tief verwurzelte Empathie für die Kämpfe seiner Figuren prägte. Sein literarisches Schaffen ist einzigartig in seiner Fähigkeit, persönliche Schicksale mit historischen und kulturellen Strömungen zu verbinden. 'Der Grüne Heinrich' ist ein faszinierendes Werk für Leser, die sich für die Herausforderungen der künstlerischen Existenz und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt interessieren. Durch Kellers kunstvollen Sprachgebrauch und seine lebendigen Charaktere wird das Buch zu einem unverzichtbaren Element jeder literarischen Sammlung, das zum Nachdenken über die eigene Identität und die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft anregt.
1106553926
Der Grüne Heinrich
In 'Der Grüne Heinrich' entfaltet Gottfried Keller die facettenreiche Lebensgeschichte eines jungen Künstlers, der in einem konfliktreichen Spannungsfeld zwischen idealistischen Streben und der rauen Realität steht. Der Roman, der im Kontext der Schweizer Romantik verankert ist, zeichnet sich durch einen poetischen, zugleich nüchternen Stil aus, der die innere Zerrissenheit des Protagonisten eindrucksvoll widerspiegelt. Kellers subtile Gesellschaftskritik, verbunden mit eindringlichen Naturbeschreibungen, bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Selbstfindung und der künstlerischen Identität im 19. Jahrhundert. Gottfried Keller, ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Maler, nutzte seine eigenen Erfahrungen in der Kunst und seine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen, um die komplexen Charaktere und Emotionen in diesem Werk zu schaffen. Geboren in Zürich, erlebte Keller selbst die Höhen und Tiefen der künstlerischen Laufbahn, was seine tief verwurzelte Empathie für die Kämpfe seiner Figuren prägte. Sein literarisches Schaffen ist einzigartig in seiner Fähigkeit, persönliche Schicksale mit historischen und kulturellen Strömungen zu verbinden. 'Der Grüne Heinrich' ist ein faszinierendes Werk für Leser, die sich für die Herausforderungen der künstlerischen Existenz und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt interessieren. Durch Kellers kunstvollen Sprachgebrauch und seine lebendigen Charaktere wird das Buch zu einem unverzichtbaren Element jeder literarischen Sammlung, das zum Nachdenken über die eigene Identität und die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft anregt.
2.49 In Stock
Der Grüne Heinrich

Der Grüne Heinrich

by Gottfried Keller
Der Grüne Heinrich

Der Grüne Heinrich

by Gottfried Keller

eBook

$2.49 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Der Grüne Heinrich' entfaltet Gottfried Keller die facettenreiche Lebensgeschichte eines jungen Künstlers, der in einem konfliktreichen Spannungsfeld zwischen idealistischen Streben und der rauen Realität steht. Der Roman, der im Kontext der Schweizer Romantik verankert ist, zeichnet sich durch einen poetischen, zugleich nüchternen Stil aus, der die innere Zerrissenheit des Protagonisten eindrucksvoll widerspiegelt. Kellers subtile Gesellschaftskritik, verbunden mit eindringlichen Naturbeschreibungen, bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Selbstfindung und der künstlerischen Identität im 19. Jahrhundert. Gottfried Keller, ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Maler, nutzte seine eigenen Erfahrungen in der Kunst und seine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen, um die komplexen Charaktere und Emotionen in diesem Werk zu schaffen. Geboren in Zürich, erlebte Keller selbst die Höhen und Tiefen der künstlerischen Laufbahn, was seine tief verwurzelte Empathie für die Kämpfe seiner Figuren prägte. Sein literarisches Schaffen ist einzigartig in seiner Fähigkeit, persönliche Schicksale mit historischen und kulturellen Strömungen zu verbinden. 'Der Grüne Heinrich' ist ein faszinierendes Werk für Leser, die sich für die Herausforderungen der künstlerischen Existenz und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt interessieren. Durch Kellers kunstvollen Sprachgebrauch und seine lebendigen Charaktere wird das Buch zu einem unverzichtbaren Element jeder literarischen Sammlung, das zum Nachdenken über die eigene Identität und die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft anregt.

Product Details

ISBN-13: 9788028249816
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2015
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews