Abwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler - Teil 2 (TE 139): Handball Fachliteratur

Abwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler - Teil 2 (TE 139): Handball Fachliteratur

by Jörg Madinger
Abwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler - Teil 2 (TE 139): Handball Fachliteratur

Abwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler - Teil 2 (TE 139): Handball Fachliteratur

by Jörg Madinger

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Das Zusammenspiel zwischen Torhüter und Abwehr ist Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Durch klare Absprachen soll der Angreifer dazu gebracht werden in ein „abgesprochenes Eck“ zu werfen. Der Einstieg nach der Erwärmung beinhaltet eine Laufkoordinationsübung. Ballgewöhnung ist intensiv und mit Schnelligkeitsaspekten in der Beinarbeit und das Torhüter einwerfen mit technischen Grundlagen. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten) - Laufkoordination (15/25) - Ballgewöhnung (10/35) - Torhüter einwerfen (15/50) - Abwehr /Kleingruppe (20/70) - Abwehr / Team (15/85) - Abschlusssprint (5/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Intensive Anforderung (geeignet für Leistungsbereiche)

Product Details

ISBN-13: 9783943899528
Publisher: DV Concept
Publication date: 03/16/2013
Series: Trainingseinheiten , #139
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 14
File size: 1 MB
Age Range: 16 - 18 Years
Language: German

About the Author

Eckpunkte meiner Trainerlaufbahn seit Juli 2012 Inhaber der DHB A-Lizenz seit November 2011 Buch Autor (handall-uebungen.de, Handball Praxis und Handball Praxis Spezial) 2009/2010 Aufstieg in die Baden-Württemberg Oberliga 2008-2010 Jugendkoordinator und Jugendtrainer bei der SG Leutershausen seit 2006 B-Lizenz Trainer Motivation 1995 überredete mich ein Freund, mit ihm zusammen das Training einer männlichen D- Jugend zu übernehmen. Dies war der Beginn meiner Trainertätigkeit. Daraufhin fand ich Gefallen an den Aufgaben eines Trainers und stellte stets hohe Anforderungen an die Art meiner Übungen. Bald reichte mir das Standardrepertoire nicht mehr aus und ich begann, Übungen zu modifizieren und mir eigene Übungen zu überlegen. Heute trainiere ich mehrere Jugend- und Aktivmannschaften in einem breit gefächerten Leistungsspektrum und richte meine Trainingseinheiten gezielt auf die jeweilige Mannschaft aus, womit ich sehr erfolgreich bin. Regelmäßige Trainerfortbildungen runden das Leistungsspektrum ab. Mein Ehrgeiz liegt darin begründet, jeden Spieler innerhalb seiner Möglichkeiten den eigenen Zielen Stück für Stück näher zu bringen. Ich möchte meine Übungssammlung auch anderen Trainern zugängig machen und diese damit zu eigenen Ideen anregen. Das Team von handball-uebungen.de besteht mittlerweile aus drei Trainern, die sich um die Planung und Gestaltung der Inhalte kümmert. Ihr Jörg Madinger
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews