Alles grün und gut?: Eine Bilanz des ökologischen Denkens
Denkanstöße für alle, die Umwelt und Natur wirklich schützen wollen.
Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?
Mit Maxeiner und Miersch ziehen zwei der profiliertesten Beobachter der Umweltbewegung Bilanz und zeigen, wo ökologisches Denken heute ansetzen muss.
1120512854
Alles grün und gut?: Eine Bilanz des ökologischen Denkens
Denkanstöße für alle, die Umwelt und Natur wirklich schützen wollen.
Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?
Mit Maxeiner und Miersch ziehen zwei der profiliertesten Beobachter der Umweltbewegung Bilanz und zeigen, wo ökologisches Denken heute ansetzen muss.
6.99 In Stock
Alles grün und gut?: Eine Bilanz des ökologischen Denkens

Alles grün und gut?: Eine Bilanz des ökologischen Denkens

Alles grün und gut?: Eine Bilanz des ökologischen Denkens

Alles grün und gut?: Eine Bilanz des ökologischen Denkens

eBook

$6.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Denkanstöße für alle, die Umwelt und Natur wirklich schützen wollen.
Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?
Mit Maxeiner und Miersch ziehen zwei der profiliertesten Beobachter der Umweltbewegung Bilanz und zeigen, wo ökologisches Denken heute ansetzen muss.

Product Details

ISBN-13: 9783641143107
Publisher: Albrecht Knaus Verlag
Publication date: 10/13/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 384
File size: 621 KB
Language: German

About the Author

Die Publizisten Dirk Maxeiner, geboren 1953, und Michael Miersch, geboren 1956, sind seit ihren journalistischen Anfängen mit ökologischen Themen befasst. Beide prägten in den 80er und 90er Jahren zunächst das Umweltmagazin Chancen, anschließend Natur, die zu dieser Zeit größte europäische Umweltzeitschrift. Gemeinsam veröffentlichten sie eine Reihe von vielfach ausgezeichneten und international verlegten Büchern, darunter die Bestseller Öko-Optimismus, Lexikon der Öko-Irrtümer und Life Counts - Eine globale Bilanz des Lebens. Sie sind Mitherausgeber des publizistischen Netzwerks Die Achse des Guten.
Dirk Maxeiner, geb. 1953, ist Buchautor und Journalist. Er gründete das innovative Umweltmagazin Chancen. Dort und bei natur arbeitete er als Chefredakteur. Sein Buch Öko-Optimismus (zusammen mit M. Miersch) wurde 1996 zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" gewählt.
Michael Miersch, geb. 1956, ist Buch- und Filmautor. Er hat sich seit langem auf Naturthemen und Ökologie spezialisiert. Sein gemeinsam mit Dirk Maxeiner verfasstes Lexikon der Öko-Irrtümer stand 1998 monatelang auf den Bestsellerlisten.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews