Arbitrage: Beherrschung der Kunst der Arbitrage, Strategien für finanziellen Erfolg

Was ist Arbitrage


In den Bereichen Wirtschaft und Finanzen bezieht sich Arbitrage auf die Technik, eine Preisdifferenz in zwei oder mehr Märkten durch eine Kombination auszunutzen von Matching-Vereinbarungen, um aus der Differenz Kapital zu schlagen. Der Gewinn ergibt sich aus der Differenz der Marktpreise, zu denen die Einheit gehandelt wird. Eine Transaktion gilt als Arbitrage, wenn sie von Wissenschaftlern eingesetzt wird. Eine Arbitrage ist eine Transaktion, die in keinem wahrscheinlichen oder zeitlichen Zustand einen negativen Cashflow und in mindestens einem Zustand einen positiven Cashflow beinhaltet. Anders ausgedrückt handelt es sich um das Potenzial eines risikofreien Gewinns unter Berücksichtigung der Transaktionskosten. Wenn beispielsweise die Aussicht besteht, schnell etwas zu einem niedrigen Preis zu kaufen und es dann zu einem höheren Preis zu verkaufen, ist dies ein Beispiel für eine Arbitrage-Möglichkeit.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Arbitrage


Kapitel 2: Derivate (Finanzen)


Kapitel 3: Langfristiges Kapitalmanagement


Kapitel 4: Anleihe (Finanzen)


Kapitel 5: Terminkontrakt


Kapitel 6: Aktienderivate


Kapitel 7: Absicherung (Finanzen)


Kapitel 8: Wandelanleihe


Kapitel 9: Festverzinsliche Wertpapiere


Kapitel 10: Rationale Preisgestaltung


Kapitel 11: Wandelbare Sicherheit


Kapitel 12: Unternehmensanleihe


Kapitel 13: Risikoarbitrage


Kapitel 14: Wandelbare Arbitrage


Kapitel 15: Fixed-Income-Arbitrage


Kapitel 16: Dual-börsennotiertes Unternehmen


Kapitel 17: Grenzen der Arbitrage


Kapitel 18: Big-Mac-Index


Kapitel 19: Aktienanleihen


Kapitel 20: Replizierendes Portfolio


Kapitel 21: Konvergenzhandel


(II) Antwort an die Öffentlichkeit Top-Fragen zu Arbitrage.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Arbitrage in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Arbitrage über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


 


 

1144797436
Arbitrage: Beherrschung der Kunst der Arbitrage, Strategien für finanziellen Erfolg

Was ist Arbitrage


In den Bereichen Wirtschaft und Finanzen bezieht sich Arbitrage auf die Technik, eine Preisdifferenz in zwei oder mehr Märkten durch eine Kombination auszunutzen von Matching-Vereinbarungen, um aus der Differenz Kapital zu schlagen. Der Gewinn ergibt sich aus der Differenz der Marktpreise, zu denen die Einheit gehandelt wird. Eine Transaktion gilt als Arbitrage, wenn sie von Wissenschaftlern eingesetzt wird. Eine Arbitrage ist eine Transaktion, die in keinem wahrscheinlichen oder zeitlichen Zustand einen negativen Cashflow und in mindestens einem Zustand einen positiven Cashflow beinhaltet. Anders ausgedrückt handelt es sich um das Potenzial eines risikofreien Gewinns unter Berücksichtigung der Transaktionskosten. Wenn beispielsweise die Aussicht besteht, schnell etwas zu einem niedrigen Preis zu kaufen und es dann zu einem höheren Preis zu verkaufen, ist dies ein Beispiel für eine Arbitrage-Möglichkeit.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Arbitrage


Kapitel 2: Derivate (Finanzen)


Kapitel 3: Langfristiges Kapitalmanagement


Kapitel 4: Anleihe (Finanzen)


Kapitel 5: Terminkontrakt


Kapitel 6: Aktienderivate


Kapitel 7: Absicherung (Finanzen)


Kapitel 8: Wandelanleihe


Kapitel 9: Festverzinsliche Wertpapiere


Kapitel 10: Rationale Preisgestaltung


Kapitel 11: Wandelbare Sicherheit


Kapitel 12: Unternehmensanleihe


Kapitel 13: Risikoarbitrage


Kapitel 14: Wandelbare Arbitrage


Kapitel 15: Fixed-Income-Arbitrage


Kapitel 16: Dual-börsennotiertes Unternehmen


Kapitel 17: Grenzen der Arbitrage


Kapitel 18: Big-Mac-Index


Kapitel 19: Aktienanleihen


Kapitel 20: Replizierendes Portfolio


Kapitel 21: Konvergenzhandel


(II) Antwort an die Öffentlichkeit Top-Fragen zu Arbitrage.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Arbitrage in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Arbitrage über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


 


 

3.99 In Stock
Arbitrage: Beherrschung der Kunst der Arbitrage, Strategien für finanziellen Erfolg

Arbitrage: Beherrschung der Kunst der Arbitrage, Strategien für finanziellen Erfolg

Arbitrage: Beherrschung der Kunst der Arbitrage, Strategien für finanziellen Erfolg

Arbitrage: Beherrschung der Kunst der Arbitrage, Strategien für finanziellen Erfolg

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist Arbitrage


In den Bereichen Wirtschaft und Finanzen bezieht sich Arbitrage auf die Technik, eine Preisdifferenz in zwei oder mehr Märkten durch eine Kombination auszunutzen von Matching-Vereinbarungen, um aus der Differenz Kapital zu schlagen. Der Gewinn ergibt sich aus der Differenz der Marktpreise, zu denen die Einheit gehandelt wird. Eine Transaktion gilt als Arbitrage, wenn sie von Wissenschaftlern eingesetzt wird. Eine Arbitrage ist eine Transaktion, die in keinem wahrscheinlichen oder zeitlichen Zustand einen negativen Cashflow und in mindestens einem Zustand einen positiven Cashflow beinhaltet. Anders ausgedrückt handelt es sich um das Potenzial eines risikofreien Gewinns unter Berücksichtigung der Transaktionskosten. Wenn beispielsweise die Aussicht besteht, schnell etwas zu einem niedrigen Preis zu kaufen und es dann zu einem höheren Preis zu verkaufen, ist dies ein Beispiel für eine Arbitrage-Möglichkeit.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Arbitrage


Kapitel 2: Derivate (Finanzen)


Kapitel 3: Langfristiges Kapitalmanagement


Kapitel 4: Anleihe (Finanzen)


Kapitel 5: Terminkontrakt


Kapitel 6: Aktienderivate


Kapitel 7: Absicherung (Finanzen)


Kapitel 8: Wandelanleihe


Kapitel 9: Festverzinsliche Wertpapiere


Kapitel 10: Rationale Preisgestaltung


Kapitel 11: Wandelbare Sicherheit


Kapitel 12: Unternehmensanleihe


Kapitel 13: Risikoarbitrage


Kapitel 14: Wandelbare Arbitrage


Kapitel 15: Fixed-Income-Arbitrage


Kapitel 16: Dual-börsennotiertes Unternehmen


Kapitel 17: Grenzen der Arbitrage


Kapitel 18: Big-Mac-Index


Kapitel 19: Aktienanleihen


Kapitel 20: Replizierendes Portfolio


Kapitel 21: Konvergenzhandel


(II) Antwort an die Öffentlichkeit Top-Fragen zu Arbitrage.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Arbitrage in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Arbitrage über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


 


 


Product Details

BN ID: 2940168051361
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 02/03/2024
Series: Wirtschaftswissenschaft [German] , #346
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 245
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews