Ausarbeitung und Untersuchung einer Hypothese am Beispiel einer Hypothese über die Beteiligung von Fahranfängern an Verkehrsunfällen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Diplomandenseminar / Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen der Vorlesung 'Diplomandenseminar / wissenschaftliches Arbeiten' bestand die Aufgabe darin, eine wissenschaftliche Hypothese aufzustellen, sowie die anschließende kritische Auseinandersetzung in Form einer wissenschaftlichen Arbeit zu verfassen. 2. Problembeschreibung Verfügbare Statistiken zeigen ein weit überdurchschnittliches Unfallrisiko für Autofahrer unter 25 Jahren. Die Gruppe der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren, machte im Jahre 2000 ca. 7,8 % der Bevölkerung aus. Wohingegen ihr prozentueller Anteil, bei den im Straßenverkehr getöteten, dagegen ca. 22,1 % betragen hat . Hierbei stellt sich die Frage, ob diese Aussage als richtig zu bewerten ist und ob es vielleicht andere Faktoren gibt, die einen Einfluss auf diese Gruppe haben.
1119512126
Ausarbeitung und Untersuchung einer Hypothese am Beispiel einer Hypothese über die Beteiligung von Fahranfängern an Verkehrsunfällen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Diplomandenseminar / Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen der Vorlesung 'Diplomandenseminar / wissenschaftliches Arbeiten' bestand die Aufgabe darin, eine wissenschaftliche Hypothese aufzustellen, sowie die anschließende kritische Auseinandersetzung in Form einer wissenschaftlichen Arbeit zu verfassen. 2. Problembeschreibung Verfügbare Statistiken zeigen ein weit überdurchschnittliches Unfallrisiko für Autofahrer unter 25 Jahren. Die Gruppe der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren, machte im Jahre 2000 ca. 7,8 % der Bevölkerung aus. Wohingegen ihr prozentueller Anteil, bei den im Straßenverkehr getöteten, dagegen ca. 22,1 % betragen hat . Hierbei stellt sich die Frage, ob diese Aussage als richtig zu bewerten ist und ob es vielleicht andere Faktoren gibt, die einen Einfluss auf diese Gruppe haben.
17.97 In Stock
Ausarbeitung und Untersuchung einer Hypothese am Beispiel einer Hypothese über die Beteiligung von Fahranfängern an Verkehrsunfällen

Ausarbeitung und Untersuchung einer Hypothese am Beispiel einer Hypothese über die Beteiligung von Fahranfängern an Verkehrsunfällen

by Stephan Osswald
Ausarbeitung und Untersuchung einer Hypothese am Beispiel einer Hypothese über die Beteiligung von Fahranfängern an Verkehrsunfällen

Ausarbeitung und Untersuchung einer Hypothese am Beispiel einer Hypothese über die Beteiligung von Fahranfängern an Verkehrsunfällen

by Stephan Osswald

eBook

$17.97 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Diplomandenseminar / Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen der Vorlesung 'Diplomandenseminar / wissenschaftliches Arbeiten' bestand die Aufgabe darin, eine wissenschaftliche Hypothese aufzustellen, sowie die anschließende kritische Auseinandersetzung in Form einer wissenschaftlichen Arbeit zu verfassen. 2. Problembeschreibung Verfügbare Statistiken zeigen ein weit überdurchschnittliches Unfallrisiko für Autofahrer unter 25 Jahren. Die Gruppe der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren, machte im Jahre 2000 ca. 7,8 % der Bevölkerung aus. Wohingegen ihr prozentueller Anteil, bei den im Straßenverkehr getöteten, dagegen ca. 22,1 % betragen hat . Hierbei stellt sich die Frage, ob diese Aussage als richtig zu bewerten ist und ob es vielleicht andere Faktoren gibt, die einen Einfluss auf diese Gruppe haben.

Product Details

ISBN-13: 9783638679138
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 15
File size: 382 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews