Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation?
In dieser Master-Arbeit werden 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung Ursachen für das Spendenverhalten der Ostdeutschen gesucht und gefunden. Welche Motivation benennen DDR-Sozialisierte für ihr Spendenverhalten heute? Wie haben sie das Spendensystem in der DDR erlebt? Wie können NGO das Herz potentieller Spender im Osten erobern? Auf diese Fragen finden Fundraising-Praktiker und Interessierte im Fazit der Forschungsarbeit Antworten. Im theoretischen Teil werden beide deutsche Staaten in ihrer geschichtlichen Entwicklung beleuchtet. Bei der weiteren Betrachtung der Spendensysteme wird schnell deutlich, dass die Geheimnisse des zentral gelenkten und bislang nicht erforschten Spendenwesens der DDR nur schwer ans Licht zu holen sind. Mit der friedlichen Revolution verschwand die vorgegebene "Antiimperialistische Solidarität" und die neuen Bundesbürger machten sich in den "Spenden-Dschungel" auf. Im empirischen Teil wird die qualitativ gestützte Forschungsmethodik besprochen und ausgewertet. Die Experteninterviews wurden mit Partnern unterschiedlichster politischer und sozialer Prägung geführt, um den Durchschnitt der ostdeutschen Gesellschaft abzubilden.
1141366222
Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation?
In dieser Master-Arbeit werden 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung Ursachen für das Spendenverhalten der Ostdeutschen gesucht und gefunden. Welche Motivation benennen DDR-Sozialisierte für ihr Spendenverhalten heute? Wie haben sie das Spendensystem in der DDR erlebt? Wie können NGO das Herz potentieller Spender im Osten erobern? Auf diese Fragen finden Fundraising-Praktiker und Interessierte im Fazit der Forschungsarbeit Antworten. Im theoretischen Teil werden beide deutsche Staaten in ihrer geschichtlichen Entwicklung beleuchtet. Bei der weiteren Betrachtung der Spendensysteme wird schnell deutlich, dass die Geheimnisse des zentral gelenkten und bislang nicht erforschten Spendenwesens der DDR nur schwer ans Licht zu holen sind. Mit der friedlichen Revolution verschwand die vorgegebene "Antiimperialistische Solidarität" und die neuen Bundesbürger machten sich in den "Spenden-Dschungel" auf. Im empirischen Teil wird die qualitativ gestützte Forschungsmethodik besprochen und ausgewertet. Die Experteninterviews wurden mit Partnern unterschiedlichster politischer und sozialer Prägung geführt, um den Durchschnitt der ostdeutschen Gesellschaft abzubilden.
3.99 In Stock
Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation?

Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation?

by Susanne Tharun
Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation?

Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation?

by Susanne Tharun

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

In dieser Master-Arbeit werden 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung Ursachen für das Spendenverhalten der Ostdeutschen gesucht und gefunden. Welche Motivation benennen DDR-Sozialisierte für ihr Spendenverhalten heute? Wie haben sie das Spendensystem in der DDR erlebt? Wie können NGO das Herz potentieller Spender im Osten erobern? Auf diese Fragen finden Fundraising-Praktiker und Interessierte im Fazit der Forschungsarbeit Antworten. Im theoretischen Teil werden beide deutsche Staaten in ihrer geschichtlichen Entwicklung beleuchtet. Bei der weiteren Betrachtung der Spendensysteme wird schnell deutlich, dass die Geheimnisse des zentral gelenkten und bislang nicht erforschten Spendenwesens der DDR nur schwer ans Licht zu holen sind. Mit der friedlichen Revolution verschwand die vorgegebene "Antiimperialistische Solidarität" und die neuen Bundesbürger machten sich in den "Spenden-Dschungel" auf. Im empirischen Teil wird die qualitativ gestützte Forschungsmethodik besprochen und ausgewertet. Die Experteninterviews wurden mit Partnern unterschiedlichster politischer und sozialer Prägung geführt, um den Durchschnitt der ostdeutschen Gesellschaft abzubilden.

Product Details

ISBN-13: 9783754905029
Publisher: epubli
Publication date: 10/05/2021
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 165
File size: 4 MB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

- 1975 in Dresden geboren - 2005 bis 2015 im Sponsoring- und Eventmanagement tätig - seit 2015 Fundraiserin in verschiedenen Organisationen - 2020 Abschluss Studium Fundraising-Management und Philanthropie (M.A.) - Masterarbeit zum Thema: "Auswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute – Eine Frage der Sozialisation?"
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews