Auswirkungen einer externen Pflichtrotation

Auswirkungen einer externen Pflichtrotation

by Ivonne-Kristin Bruns
Auswirkungen einer externen Pflichtrotation

Auswirkungen einer externen Pflichtrotation

by Ivonne-Kristin Bruns

eBook

$20.86 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Pflichtrotation ist der periodische Austausch von Abschlussprüfern und Wirtschaftsprüfern, beziehungsweise der gesamten Prüfungsgesellschaft, nach einer (gesetzlich) festgelegten Anzahl von Jahren. Verbunden mit einer externen Pflichtrotation ist eine S perrfrist, die auch als 'Cooling-off Periode' bezeichnet wird. In Deutschland existiert eine gesetzliche Grundlage für die verpflichtende externe Pflichtrotation bisher nicht. Im Vergleich zur externen Rotation kommt bei der internen Rotation das neue Team Abschlussprüfer von der selben Prüfungsgesellschaft und hält sich entsprechend an die Prüfungsmethodik seiner Firma. Das System der externen Pflichtrotation wird in der Literatur vielfach diskutiert. Die Problematik bei der Diskussion dieses Systems besteht darin, dass für den Nachweis von Vor- und Nachteilen aussagekräftige empirische Daten fehlen. Die Auswirkungen externer Pflichtrotation verlaufen auf organisatorischen, institutionellen und psychologischen Ebenen in den Unternehmen und den Prüfungsgesellschaften. Daher lassen sich Auswirkungen weder messen noch in aussagekräftige Thesen fassen.

Product Details

ISBN-13: 9783638465083
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2006
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 20
File size: 65 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews