Balanced Scorecard - Konzept und Perspektiven: Konzept und Perspektiven

Balanced Scorecard - Konzept und Perspektiven: Konzept und Perspektiven

by Frank Vieweg
Balanced Scorecard - Konzept und Perspektiven: Konzept und Perspektiven

Balanced Scorecard - Konzept und Perspektiven: Konzept und Perspektiven

by Frank Vieweg

eBook

$21.86 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist das Ergebnis einer Studie der amerikanischen Professoren Robert S. Kaplan und David P. Norton. Aus ihrer ursprünglichen Arbeit zur Messung der Performance in Unternehmen entwickelte sich ein neuartiges Kennzahlen-Konzept, welches außerdem als strategisches Managementsystem Verwendung findet. Es wurde 1992 im Harvard Business Review unter dem Titel 'The Balanced Scorecard - Measures that Drive Business Performance' vorgestellt. In den USA findet das Konzept der Balanced Scorecard seit der Publikation breiten Zuspruch. Der Co-Autor Norton erklärte, dass bis 1996 bereits über 100 Unternehmen dieses Controlling-Instrument eingeführt haben. Anwendung findet die Balanced Scorecard vor allem in Großkonzernen, Banken, mittelständischen Unternehmen, staatlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen. Die Umsetzung in Deutschland fand, wie so häufig, einige Jahre später statt. Mittlerweile hat sich die Balanced Scorecard bei Controllern in Deutschland durchgesetzt und längst den Ruf einer Modewelle abgelegt. Die breite Anwendung in der Fachliteratur beweist außerdem den Nutzen zur nachhaltigen Verbesserung des Unternehmenserfolgs. Die Übersetzung des Begriffes Balanced Scorecard leitet sich aus Ausgewogenheit (Balance) und Berichtsbogen (Scorecard) ab. Die ausgewogene Nutzung von: •'kurz- und langfristigen Zielen •monetären und nicht-monetären Kennzahlen, •Spät- und Frühindikatoren sowie •externen und internen Performance-Perspektiven' wird als Bedeutung zugrunde gelegt.

Product Details

ISBN-13: 9783640100293
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 27
File size: 424 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews