"Because here in Germany". Kategorisierung und Wirklichkeit: Eine dynamische Membership Categorization Analysis von Migrationsberatungsgesprächen
Die spontane und längerfristige Kategorisierung von Mitmenschen ist wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. So können durch die Aktivierung einer Kategorisierung gemeinsame Wissensbestände generiert oder erweitert werden, die Voraussetzung einer gelungenen Kommunikation sind. Dabei findet derzeit die Interaktion zwischen Menschen, die bereits länger in einer Gesellschaft leben, und Personen, die neu hinzukommen, besonders große politische wie mediale Beachtung. Sara Dirnagl untersucht Migrationsberatungsgespräche mikroanalytisch, um gegenseitige Zuschreibungen in der Interaktion aufzudecken und Rückschlüsse auf zugrunde liegende Vorstellungen von Realität zu ziehen. Die Ergebnisse geben dabei nicht nur Aufschluss über die untersuchten Gespräche, sondern auch Hinweise auf gesellschaftliche Kategorisierungen im Rahmen der Migrationsdebatte. Die ethnomethodologisch ausgerichtete Studie richtet sich an im Bereich der Linguistik und der Migrationsforschung Tätige sowie allgemein an Leser, die sich für die verdeckten Strukturen interkultureller Interaktion interessieren.
1129992545
"Because here in Germany". Kategorisierung und Wirklichkeit: Eine dynamische Membership Categorization Analysis von Migrationsberatungsgesprächen
Die spontane und längerfristige Kategorisierung von Mitmenschen ist wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. So können durch die Aktivierung einer Kategorisierung gemeinsame Wissensbestände generiert oder erweitert werden, die Voraussetzung einer gelungenen Kommunikation sind. Dabei findet derzeit die Interaktion zwischen Menschen, die bereits länger in einer Gesellschaft leben, und Personen, die neu hinzukommen, besonders große politische wie mediale Beachtung. Sara Dirnagl untersucht Migrationsberatungsgespräche mikroanalytisch, um gegenseitige Zuschreibungen in der Interaktion aufzudecken und Rückschlüsse auf zugrunde liegende Vorstellungen von Realität zu ziehen. Die Ergebnisse geben dabei nicht nur Aufschluss über die untersuchten Gespräche, sondern auch Hinweise auf gesellschaftliche Kategorisierungen im Rahmen der Migrationsdebatte. Die ethnomethodologisch ausgerichtete Studie richtet sich an im Bereich der Linguistik und der Migrationsforschung Tätige sowie allgemein an Leser, die sich für die verdeckten Strukturen interkultureller Interaktion interessieren.
29.99
In Stock
5
1

"Because here in Germany". Kategorisierung und Wirklichkeit: Eine dynamische Membership Categorization Analysis von Migrationsberatungsgesprächen
420
"Because here in Germany". Kategorisierung und Wirklichkeit: Eine dynamische Membership Categorization Analysis von Migrationsberatungsgesprächen
420
29.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783838296852 |
---|---|
Publisher: | ibidem |
Publication date: | 04/01/2017 |
Series: | Kultur - Kommunikation - Kooperation , #18 |
Sold by: | Libreka GmbH |
Format: | eBook |
Pages: | 420 |
File size: | 13 MB |
Note: | This product may take a few minutes to download. |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog