Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
Dieses Buch zeigt, wie Erwachsene durch systematische Beobachtung und Dokumentation Kinder noch besser oder vielleicht auch ganz anders kennenlernen können. Kernstück des Buches sind Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation unterschiedlicher Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse.
1121480358
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
Dieses Buch zeigt, wie Erwachsene durch systematische Beobachtung und Dokumentation Kinder noch besser oder vielleicht auch ganz anders kennenlernen können. Kernstück des Buches sind Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation unterschiedlicher Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse.
21.99 In Stock
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag

Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag

by Susanne Viernickel, Petra Völkel
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag

Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag

by Susanne Viernickel, Petra Völkel

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$21.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch zeigt, wie Erwachsene durch systematische Beobachtung und Dokumentation Kinder noch besser oder vielleicht auch ganz anders kennenlernen können. Kernstück des Buches sind Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation unterschiedlicher Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse.

Product Details

ISBN-13: 9783451825170
Publisher: Verlag Herder
Publication date: 01/31/2022
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 208
File size: 12 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Susanne Viernickel ist nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der FU Berlin, der Universität Gießen, der Hochschule Koblenz und der Alice Salomon Hochschule Berlin seit 2017 Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Leipzig. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind frühe Bildungsprozesse, Qualitätsentwicklung und integrierte Bildungs- und Gesundheitsförderung sowie die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte. Prof. Dr. Petra Völkel lehrte nach ihrer Promotion zum Doktor der Philosophie 1997 u. a. an der Freien Universität Berlin, der Universität Potsdam und der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Seit 2006 ist sie Professorin für Grundlagen der Entwicklungspsychologie/ Klinischen Psychologie und Elementarpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews