Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion
Die Studie bezieht Institutionen als pädagogische Organisationsformen und Beratungen als interaktive Prozesse systematisch aufeinander. Mit dem Ziel, die latenten Einflüsse der institutionellen Anbieter und die ihrer Träger auf Beratungen in der Weiterbildung zu rekonstruieren, werden Beratungen einer Volkshochschule und einer kommunalen Weiterbildungsberatungsstelle interaktionsanalytisch und ethnografisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Weiterbildungsberatungen nicht nur eine inner- und außerinstitutionelle Lotsenfunktion übernehmen und von institutionellen Interessen geleitet werden, sondern auch maßgeblich vom institutionellen (Nicht-)Wissen und den Routinen der Beratenden abhängig sind.
1123084008
Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion
Die Studie bezieht Institutionen als pädagogische Organisationsformen und Beratungen als interaktive Prozesse systematisch aufeinander. Mit dem Ziel, die latenten Einflüsse der institutionellen Anbieter und die ihrer Träger auf Beratungen in der Weiterbildung zu rekonstruieren, werden Beratungen einer Volkshochschule und einer kommunalen Weiterbildungsberatungsstelle interaktionsanalytisch und ethnografisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Weiterbildungsberatungen nicht nur eine inner- und außerinstitutionelle Lotsenfunktion übernehmen und von institutionellen Interessen geleitet werden, sondern auch maßgeblich vom institutionellen (Nicht-)Wissen und den Routinen der Beratenden abhängig sind.
117.65 Out Of Stock
Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion

Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion

Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion

Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion

Hardcover

$117.65 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Studie bezieht Institutionen als pädagogische Organisationsformen und Beratungen als interaktive Prozesse systematisch aufeinander. Mit dem Ziel, die latenten Einflüsse der institutionellen Anbieter und die ihrer Träger auf Beratungen in der Weiterbildung zu rekonstruieren, werden Beratungen einer Volkshochschule und einer kommunalen Weiterbildungsberatungsstelle interaktionsanalytisch und ethnografisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Weiterbildungsberatungen nicht nur eine inner- und außerinstitutionelle Lotsenfunktion übernehmen und von institutionellen Interessen geleitet werden, sondern auch maßgeblich vom institutionellen (Nicht-)Wissen und den Routinen der Beratenden abhängig sind.

Product Details

ISBN-13: 9783631670446
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 10/07/2015
Series: Studien zur Paedagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy , #68
Pages: 435
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Tim Stanik ist Wissenschaftlicher Assistent der Abteilung Erwachsenenbildung /Weiterbildung der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Table of Contents

Inhalt: Institutionelle Interessen – Einflüsse der Träger auf «träger-übergreifende» Beratungen – Beratungsroutinen und Steuerung der Beratungen mit Personenkategorien – Weiterbildungsberatung als «inner- und fremdinstitutionelle guidance» – Spezialisten- und Expertenberatungen – Komponentenbasiertes Modell von Beratung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews