Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht
Die in Schulen zu vermittelnden Sachverhalte werden im Wesentlichen bereits vor den Lehr-Lern-Situationen im Unterricht festgelegt. Lernräume und Methoden für selbst entdeckendes Lernen sowie eine reflexive Selbstbegegnung der Lernenden werden dabei eher selten eröffnet. "Bewegung als Lernprinzip" soll Kindern in Grundschulen ermöglichen, den eigenen Körper (wieder) zu entdecken und über seine vielfältigen spürbaren und symbolischen Bewegungsformen das Wissen der Welt zu erschließen. Theoretisch begründet und exemplarisch für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde wird Bewegung als sinnstiftendes und wirksames Medium dargestellt, um Aufgabenformate zu lösen und weiterzuentwickeln. Damit ist die Fähigkeit verbunden, gemeinsam mit Anderen Projekte zu gestalten sowie eigene Potentiale zu entfalten.
1144164920
Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht
Die in Schulen zu vermittelnden Sachverhalte werden im Wesentlichen bereits vor den Lehr-Lern-Situationen im Unterricht festgelegt. Lernräume und Methoden für selbst entdeckendes Lernen sowie eine reflexive Selbstbegegnung der Lernenden werden dabei eher selten eröffnet. "Bewegung als Lernprinzip" soll Kindern in Grundschulen ermöglichen, den eigenen Körper (wieder) zu entdecken und über seine vielfältigen spürbaren und symbolischen Bewegungsformen das Wissen der Welt zu erschließen. Theoretisch begründet und exemplarisch für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde wird Bewegung als sinnstiftendes und wirksames Medium dargestellt, um Aufgabenformate zu lösen und weiterzuentwickeln. Damit ist die Fähigkeit verbunden, gemeinsam mit Anderen Projekte zu gestalten sowie eigene Potentiale zu entfalten.
31.99 In Stock
Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht

Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht

Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht

Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht

eBook

$31.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die in Schulen zu vermittelnden Sachverhalte werden im Wesentlichen bereits vor den Lehr-Lern-Situationen im Unterricht festgelegt. Lernräume und Methoden für selbst entdeckendes Lernen sowie eine reflexive Selbstbegegnung der Lernenden werden dabei eher selten eröffnet. "Bewegung als Lernprinzip" soll Kindern in Grundschulen ermöglichen, den eigenen Körper (wieder) zu entdecken und über seine vielfältigen spürbaren und symbolischen Bewegungsformen das Wissen der Welt zu erschließen. Theoretisch begründet und exemplarisch für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde wird Bewegung als sinnstiftendes und wirksames Medium dargestellt, um Aufgabenformate zu lösen und weiterzuentwickeln. Damit ist die Fähigkeit verbunden, gemeinsam mit Anderen Projekte zu gestalten sowie eigene Potentiale zu entfalten.

Product Details

ISBN-13: 9783170423794
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication date: 01/10/2024
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 168
File size: 11 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Richard Hammer, Diplom-Motologe, ist Gymnasiallehrer und Dozent der "deutschen akademie für psychomotorik". Jörg Schröder, Diplom-Motologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Michael Wendler ist Diplom-Motologe und arbeitet als Professor für Bewegungspädagogik und Motopädagogik an der ev. Hochschule in Bochum RWL.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews