Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und �ngste

Dieser Ratgeber erklärt, wie körperliche Aktivität die psychische Gesundheit verbessern kann und gibt zahlreiche praktische Tipps für einen aktiveren Alltag. Die meisten Menschen wissen, Sport ist gesund. Trotzdem fällt es oft nicht leicht, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich regelmäßig zu bewegen. Durch Burn-Out, Depressionen und Ängste entstehen zusätzliche Barrieren, die es noch schwerer machen, sich für mehr körperliche Aktivität im Alltag zu motivieren. 


Aus dem Inhalt

·         Einfach erklärt: Wie psychische Gesundheit und körperliche Aktivität zusammenhängen

·         Gut informiert: Wie Barrieren entstehen und umgangen werden können

·         Top motiviert: Wie langfristig mehr Sport und Bewegung in den Alltag kommen


Lernen Sie von ExpertInnen aus den Bereichen Psychologie,Sporttherapie, Psychiatrie und Psychosomatik, warum sich ein aktiver Alltag lohnt und wie Sie sich nachhaltig motivieren. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten für mehr körperliche Aktivitäten und erfahren Sie, wie Sie das passende Angebot für sich finden.


Plus: Zahlreiche Dokumente zum Download, u.a. zu Zielvisualisierung, Belohnungsplan und eine Liste möglicher Anbieter spezieller Trainingsprogramme für Menschen mit psychischen Störungen


Neu in der zweiten Auflage: komplett überarbeitet und aktualisiert

1128871031
Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und �ngste

Dieser Ratgeber erklärt, wie körperliche Aktivität die psychische Gesundheit verbessern kann und gibt zahlreiche praktische Tipps für einen aktiveren Alltag. Die meisten Menschen wissen, Sport ist gesund. Trotzdem fällt es oft nicht leicht, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich regelmäßig zu bewegen. Durch Burn-Out, Depressionen und Ängste entstehen zusätzliche Barrieren, die es noch schwerer machen, sich für mehr körperliche Aktivität im Alltag zu motivieren. 


Aus dem Inhalt

·         Einfach erklärt: Wie psychische Gesundheit und körperliche Aktivität zusammenhängen

·         Gut informiert: Wie Barrieren entstehen und umgangen werden können

·         Top motiviert: Wie langfristig mehr Sport und Bewegung in den Alltag kommen


Lernen Sie von ExpertInnen aus den Bereichen Psychologie,Sporttherapie, Psychiatrie und Psychosomatik, warum sich ein aktiver Alltag lohnt und wie Sie sich nachhaltig motivieren. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten für mehr körperliche Aktivitäten und erfahren Sie, wie Sie das passende Angebot für sich finden.


Plus: Zahlreiche Dokumente zum Download, u.a. zu Zielvisualisierung, Belohnungsplan und eine Liste möglicher Anbieter spezieller Trainingsprogramme für Menschen mit psychischen Störungen


Neu in der zweiten Auflage: komplett überarbeitet und aktualisiert

19.99 In Stock
Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und �ngste

Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und �ngste

Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und �ngste

Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und �ngste

eBook2. Aufl. 2023 (2. Aufl. 2023)

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieser Ratgeber erklärt, wie körperliche Aktivität die psychische Gesundheit verbessern kann und gibt zahlreiche praktische Tipps für einen aktiveren Alltag. Die meisten Menschen wissen, Sport ist gesund. Trotzdem fällt es oft nicht leicht, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich regelmäßig zu bewegen. Durch Burn-Out, Depressionen und Ängste entstehen zusätzliche Barrieren, die es noch schwerer machen, sich für mehr körperliche Aktivität im Alltag zu motivieren. 


Aus dem Inhalt

·         Einfach erklärt: Wie psychische Gesundheit und körperliche Aktivität zusammenhängen

·         Gut informiert: Wie Barrieren entstehen und umgangen werden können

·         Top motiviert: Wie langfristig mehr Sport und Bewegung in den Alltag kommen


Lernen Sie von ExpertInnen aus den Bereichen Psychologie,Sporttherapie, Psychiatrie und Psychosomatik, warum sich ein aktiver Alltag lohnt und wie Sie sich nachhaltig motivieren. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten für mehr körperliche Aktivitäten und erfahren Sie, wie Sie das passende Angebot für sich finden.


Plus: Zahlreiche Dokumente zum Download, u.a. zu Zielvisualisierung, Belohnungsplan und eine Liste möglicher Anbieter spezieller Trainingsprogramme für Menschen mit psychischen Störungen


Neu in der zweiten Auflage: komplett überarbeitet und aktualisiert


Product Details

ISBN-13: 9783662669907
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 09/23/2023
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 9 MB
Language: German

About the Author

apl.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Viola Oertel, leitende Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der AG Dynamic Neuroimaging and Intervention in Psychiatry an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie ist zusätzlich als Dozentin und Supervisorin an mehreren Ausbildungsinstituten tätig, publizierte national und international zahlreiche Fachartikel und Buchbeiträge und ist Herausgeberin des Fachbuchs Aktiv für die Psyche.

PD Dr. Dipl.-Psych. Silke Matura, Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der AG mHealth and Lifestyle Modifications am Klinikum der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Effekte von Ernährung und Bewegung auf auf die psychische Gesundheit, mHealth und Präventionsstrategien zu ihren Schwerpunkten. Sie publizierte bereits national als auch international zahlreiche Fachartikel und Buchbeiträge.

Table of Contents

Eingangstest: Meine Fitness unter der Lupe.- I Psychische Gesundheit und körperliche Aktivität.- 1. Körperliche Aktivität.- 2. Psychische Gesundheit.- 3.Psychische Störungen.- 4. Psychische Probleme und Bewegungsverhalten.- 5. Körperliche Aktivität als Therapieform.- 6. Körperliche Aktivität als Therapieform.- 7. Zusammenfassung.- II Mein persönliches Motivationsmodell.- 8. Sich selbst motivieren: mein persönliches Motivationsmodell.- 9. Mein Bewegungszustand unter der Lupe.- 10. Ziele setzen. 11. Barrieren erkennen.- 12. Barrieren überwinden.- 13. Erfolg sichtbar machen.- 14. Zusammenfassung.- III Die praktische Umsetzung.- 15. Bewegungsformen: Empfehlungen.- 16. Sportliche Aktivität: Mein Sporttyp.- 17. Sportliche Aktivität: Auswahl passender Sportarten.- 18. Bewegungen für Zwischendurch: 15-Minuten-Tipps.- 19. Das passende Sportangebot bei psychischen Problemen.- 20. Zusammenfassung.      
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews