Bildungspotenziale von Literatur im Pflegeunterricht: Eine Untersuchung am Beispiel Sterben
Verena Müller unternimmt den Versuch, eine Schnittstelle zwischen fiktionaler Literatur und der Pflegeausbildung herzustellen. Hierfür untersucht sie mit Blick in verschiedene Bezugswissenschaften, ob und wie der Einsatz von literarischen Texten den Weg zu einem ästhetischen Lernen im Pflegeunterricht bereitet. Dabei fokussiert sie exemplarisch den pflegerisch relevanten Zusammenhang von Tod und Sterben, um die Ausführungen zu rahmen. Dazu führt sie Erkenntnisse der Literaturdidaktik, der allgemeinen Erziehungswissenschaften und der Medical Humanities hinsichtlich des Einsatzes von literarischen Texten zusammen, setzt diese in Bezug zu den Zielen der Pflegedidaktik und leitet relevante Aspekte ab. Anknüpfend an die Ergebnisse zeigt sie in einer pflegedidaktischen Analyse zweier literarischer Texte beispielhaft pflegedidaktische Gewinne auf.



1143304773
Bildungspotenziale von Literatur im Pflegeunterricht: Eine Untersuchung am Beispiel Sterben
Verena Müller unternimmt den Versuch, eine Schnittstelle zwischen fiktionaler Literatur und der Pflegeausbildung herzustellen. Hierfür untersucht sie mit Blick in verschiedene Bezugswissenschaften, ob und wie der Einsatz von literarischen Texten den Weg zu einem ästhetischen Lernen im Pflegeunterricht bereitet. Dabei fokussiert sie exemplarisch den pflegerisch relevanten Zusammenhang von Tod und Sterben, um die Ausführungen zu rahmen. Dazu führt sie Erkenntnisse der Literaturdidaktik, der allgemeinen Erziehungswissenschaften und der Medical Humanities hinsichtlich des Einsatzes von literarischen Texten zusammen, setzt diese in Bezug zu den Zielen der Pflegedidaktik und leitet relevante Aspekte ab. Anknüpfend an die Ergebnisse zeigt sie in einer pflegedidaktischen Analyse zweier literarischer Texte beispielhaft pflegedidaktische Gewinne auf.



49.99 In Stock
Bildungspotenziale von Literatur im Pflegeunterricht: Eine Untersuchung am Beispiel Sterben

Bildungspotenziale von Literatur im Pflegeunterricht: Eine Untersuchung am Beispiel Sterben

by Verena Mïller
Bildungspotenziale von Literatur im Pflegeunterricht: Eine Untersuchung am Beispiel Sterben

Bildungspotenziale von Literatur im Pflegeunterricht: Eine Untersuchung am Beispiel Sterben

by Verena Mïller

eBook1. Aufl. 2022 (1. Aufl. 2022)

$49.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Verena Müller unternimmt den Versuch, eine Schnittstelle zwischen fiktionaler Literatur und der Pflegeausbildung herzustellen. Hierfür untersucht sie mit Blick in verschiedene Bezugswissenschaften, ob und wie der Einsatz von literarischen Texten den Weg zu einem ästhetischen Lernen im Pflegeunterricht bereitet. Dabei fokussiert sie exemplarisch den pflegerisch relevanten Zusammenhang von Tod und Sterben, um die Ausführungen zu rahmen. Dazu führt sie Erkenntnisse der Literaturdidaktik, der allgemeinen Erziehungswissenschaften und der Medical Humanities hinsichtlich des Einsatzes von literarischen Texten zusammen, setzt diese in Bezug zu den Zielen der Pflegedidaktik und leitet relevante Aspekte ab. Anknüpfend an die Ergebnisse zeigt sie in einer pflegedidaktischen Analyse zweier literarischer Texte beispielhaft pflegedidaktische Gewinne auf.




Product Details

ISBN-13: 9783658396336
Publisher: Springer VS
Publication date: 10/31/2022
Series: BestMasters
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 204 KB
Language: German

About the Author

Verena Müller ist Absolventin des Studiums Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fächern Gesundheit und Pflege und Deutsch an der Technischen Universität Dresden.

Table of Contents

Einleitung.- Didaktische Potenziale literarischer Texte.- Sterben als Lerngegenstand im Pflegeunterricht.- Sterbeprozesse in der Literatur: Unsicherheit und Hilflosigkeit.- Diskussion.- Fazit.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews