(Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens: Kommentierendes Glossar zur buddhistischen Tradition der tibetischen Medizin

(Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens: Kommentierendes Glossar zur buddhistischen Tradition der tibetischen Medizin

by Hubertus R. Hommel
(Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens: Kommentierendes Glossar zur buddhistischen Tradition der tibetischen Medizin

(Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens: Kommentierendes Glossar zur buddhistischen Tradition der tibetischen Medizin

by Hubertus R. Hommel

eBook

$50.13 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen westlichen Gesellschaft verlieren immer mehr Menschen ihren Bezug zu den traditionellen moralischen Werten, was sich auf ihre Lebens-Orientierung auswirken kann. Dies begünstigt die Entstehung psychischer Störungen und hierüber induzierter psychischer und somatischer Erkrankungen. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach neuen, möglicherweise mehr zeitgemäß empfundenen ethischen Richtlinien. Hierfür wird sich neben einer in jüngster Zeit diskreten Renaissance des Christentums zunehmend fernöstlichen Philosophien zugewandt, vor allem dem Buddhismus, da dieser die Eigenverantwortlichkeit für das persönliche Heil außerhalb einer Doktrin betont. Große Anziehungskraft hat neben dem Hinayana und dem Zen-Buddhismus vor allem der Vajrayana; diese tibetische Modifikation des Buddhismus ist ein Synkretismus aus Buddhismus, dem Bön als der traditionellen Religion Tibets sowie aus alten schamanistischen Vorstellungen von zahllosen Dämonen und Geistern. Diese sind in der Tibetischen Medizin als Störelemente und Krankheitsauslöser manifest und als mögliche Krankheitsursachen anerkannt, im Gegensatz zu allen anderen etablierten Medizinauffassungen. Hierbei ist es wichtig festzuhalten, dass die Tibetische Medizin als ein universitäres Studium einen scholastischen Hintergrund hat. Der Vajrayana gesteht das allen buddhistischen Traditionen gemeinsame Ziel der Erleuchtung dem Bewusstsein eines jeden Menschen als bereits grundsätzlich vorhanden zu. Allerdings bezeichnet er es als durch Geistesfehler verschleiert und verschüttet. Dadurch ist er besonders offen für die Diskussion Bewusstseins beeinträchtigender Faktoren und somit für die Bewusstseinsfindung. Mit der Interpretation des Menschen innerhalb eines holistischen Konzeptes als untrennbare Einheit aus Körper, Bewusstsein und Geist bietet der Vajrayana, ebenso wie die Tibetische Medizin als seine praktische Umsetzung, Varianzen der Blickwinkel für die Problematik psychischer und psychisch induzierter Störungen. Daraus definiert er sich als traditionelle Philosophie, deren Grundaussagen mit den modernen Erkenntnistheorien übereinstimmen.

Product Details

ISBN-13: 9783640233519
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 273
File size: 540 KB
Language: German

About the Author

Hubertus R. Hommel wurde 1946 in Wiesbaden geboren. Nach Schulzeit und Militärdienst Studium der Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Während des Studiums Tutoriat (3 Jahre) im Institut für Biochemie der Universität Mainz. Nach dem Studium Tutoriat (2 Jahre) am Pathologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Promotion zum Dr.med.dent. 1979. Gründung einer Allgemeinen Zahnarztpraxis in Wiesbaden. Seither wissenschaftliche und zertifizierte praktische Leistungen mit komplementären und alternativmedizinischen Heilmethoden. Eigene Evaluation von integrativen Verfahren mit systematisierter Lehre verschiedener Fort- und Weiterbildungen. 2003 Umgestaltung zur medizinisch zertifizierten reinen Praxis der Elektroakupunktur nach Voll (EAV) unter zahnmedizinischer Zielführung bis heute. Mitglied sowie Vorstandsmitglied in mehreren wissenschaftlichen Gesellschaften. Seit 2005 Master of Science (M.Sc.) in komplementären, psychosozialen und integrativen Gesundheitswissenschaften. Referent und Buchautor.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews