Burnout im Lehrerberuf. Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention stehen Schulleitungen zur Verfügung?
Lehrer sind in ihrem Arbeitsleben mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert: Intensive Korrekturarbeiten, besserwisserische Eltern und intellektuell und emotional förderbedürftige Schüler. Damit steigt neben dem institutionellen auch der psychische Druck auf Lehrer. Die Corona-Pandemie hat dies nur zusätzlich verstärkt. Doch können Schulen unternehmen, um das Burnout-Risiko zu senken und ihm vorzubeugen? Tina Rödiger untersucht, welche praktischen Ansätze die Schulleitung bereits umsetzen kann, um Burnouts bei Lehrpersonen zu verhindern. Dazu geht sie detailliert auf die Belastungsfaktoren des Berufsstandes ein. Die Autorin entwickelt ein praktisches Konzept, um der Überbelastung vorzubeugen und prüft es auf Effizienz und Umsetzbarkeit. Ihr Buch unterstreicht die Relevanz, Gesundheitsförderung an Schulen weiter voranzutreiben und gezielt Konzepte zu entwickeln, mit denen das Wohlbefinden der Lehrer gesteigert werden kann. Damit rückt es eine brisante Thematik in den Fokus, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zunehmend an Aktualität gewonnen hat. Aus dem Inhalt: - Lehrberuf; - Burnout-Phasen; - Potsdamer Trainingsmodell; - Bildungspolitik; - AGIL; - AVEM-Belastungsstudie; - Helfersyndrom
1141041436
Burnout im Lehrerberuf. Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention stehen Schulleitungen zur Verfügung?
Lehrer sind in ihrem Arbeitsleben mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert: Intensive Korrekturarbeiten, besserwisserische Eltern und intellektuell und emotional förderbedürftige Schüler. Damit steigt neben dem institutionellen auch der psychische Druck auf Lehrer. Die Corona-Pandemie hat dies nur zusätzlich verstärkt. Doch können Schulen unternehmen, um das Burnout-Risiko zu senken und ihm vorzubeugen? Tina Rödiger untersucht, welche praktischen Ansätze die Schulleitung bereits umsetzen kann, um Burnouts bei Lehrpersonen zu verhindern. Dazu geht sie detailliert auf die Belastungsfaktoren des Berufsstandes ein. Die Autorin entwickelt ein praktisches Konzept, um der Überbelastung vorzubeugen und prüft es auf Effizienz und Umsetzbarkeit. Ihr Buch unterstreicht die Relevanz, Gesundheitsförderung an Schulen weiter voranzutreiben und gezielt Konzepte zu entwickeln, mit denen das Wohlbefinden der Lehrer gesteigert werden kann. Damit rückt es eine brisante Thematik in den Fokus, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zunehmend an Aktualität gewonnen hat. Aus dem Inhalt: - Lehrberuf; - Burnout-Phasen; - Potsdamer Trainingsmodell; - Bildungspolitik; - AGIL; - AVEM-Belastungsstudie; - Helfersyndrom
32.55 In Stock
Burnout im Lehrerberuf. Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention stehen Schulleitungen zur Verfügung?

Burnout im Lehrerberuf. Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention stehen Schulleitungen zur Verfügung?

by Tina Rödiger
Burnout im Lehrerberuf. Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention stehen Schulleitungen zur Verfügung?

Burnout im Lehrerberuf. Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention stehen Schulleitungen zur Verfügung?

by Tina Rödiger

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$32.55 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Lehrer sind in ihrem Arbeitsleben mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert: Intensive Korrekturarbeiten, besserwisserische Eltern und intellektuell und emotional förderbedürftige Schüler. Damit steigt neben dem institutionellen auch der psychische Druck auf Lehrer. Die Corona-Pandemie hat dies nur zusätzlich verstärkt. Doch können Schulen unternehmen, um das Burnout-Risiko zu senken und ihm vorzubeugen? Tina Rödiger untersucht, welche praktischen Ansätze die Schulleitung bereits umsetzen kann, um Burnouts bei Lehrpersonen zu verhindern. Dazu geht sie detailliert auf die Belastungsfaktoren des Berufsstandes ein. Die Autorin entwickelt ein praktisches Konzept, um der Überbelastung vorzubeugen und prüft es auf Effizienz und Umsetzbarkeit. Ihr Buch unterstreicht die Relevanz, Gesundheitsförderung an Schulen weiter voranzutreiben und gezielt Konzepte zu entwickeln, mit denen das Wohlbefinden der Lehrer gesteigert werden kann. Damit rückt es eine brisante Thematik in den Fokus, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zunehmend an Aktualität gewonnen hat. Aus dem Inhalt: - Lehrberuf; - Burnout-Phasen; - Potsdamer Trainingsmodell; - Bildungspolitik; - AGIL; - AVEM-Belastungsstudie; - Helfersyndrom

Product Details

ISBN-13: 9783964873392
Publisher: Science Factory
Publication date: 10/04/2021
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 74
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews