Byung-Chul Han : Eine Einführung und Synthese zweier Schlüsselwerke: Die Fatigue Society und Im Schwarm
Laut Byung-Chul Han formen Hyperproduktivität und digitale Kultur unsere Emotionen, Beziehungen und unsere Wahrnehmung der Welt. Wie kann man sich wieder mit der eigenen Menschlichkeit verbinden, um ein erfülltes Leben in einer chaotischen Zeit zu führen? Byung-Chul Han stellt die These auf, dass diese Wiederverbindung entscheidend sein wird in einer Welt, die uns scheinbar ständig in Richtung Entfremdung und Erschöpfung drängt. Der Philosoph, der die zeitgenössische Philosophie revolutionierte, lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie das beschleunigte Tempo des modernen Lebens, die Obsession mit Produktivität und die Allgegenwart der Technologie so tief in unsere Subjektivität eindringen, dass sie diese zu untergraben drohen. In seinen Essays, die sich durch ihren kommerziellen Erfolg zu einem Phänomen innerhalb der Thematik entwickelt haben, ermöglicht Han das Infragestellen vorherrschender Narrative. "Die Müdigkeitsgesellschaft" und "Im Schwarm" zählen zu seinen Schlüsselwerken und fungieren als ein Aufruf zum Handeln. Sie fordern uns dazu auf, die Tendenz zum automatisierten Leben zu hinterfragen und rufen zur Neubewertung von wesentlichen Aspekten auf, die durch die Anforderungen des Systems in den Hintergrund gedrängt werden. Für Leser*innen ohne Vorkenntnisse kann die Auseinandersetzung mit den Werken von Byung-Chul Han eine aufschlussreiche Erfahrung sein – vorausgesetzt, man bringt die richtige Haltung mit. Hier einige Empfehlungen, wie man sich seinem Denken nähern kann: Mit zugänglicheren Themen beginnen: Einige Werke Hans, wie "Die Müdigkeitsgesellschaft" oder "Im Schwarm", behandeln Themen, die sich leichter mit dem Alltag in Verbindung bringen lassen. Sie bieten einen guten Einstieg in sein Denken. Langsam lesen und reflektieren: Obwohl Hans Bücher oft kurz sind, enthalten sie tiefgründige Gedanken, die Zeit und Geduld erfordern. Es ist hilfreich, jedes Kapitel oder jede Passage langsam zu lesen und sich Zeit für die Reflexion zu nehmen. Die Provokation annehmen: Han stellt häufig gängige Annahmen infrage und legt nahe, dass vieles, was wir als selbstverständlich erachten – etwa das Konzept von Freiheit im digitalen Zeitalter oder der Wert von Transparenz – bloße Illusionen sein könnten. Neue Leser*innen sollten bereit sein, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und sich von Hans Kritik zu neuen Sichtweisen führen zu lassen. Mit anderen diskutieren: Der Austausch mit anderen – sei es in einem Lesekreis oder im Freundeskreis – kann helfen, die Ideen Hans tiefer zu durchdringen. Zusammenfassend bietet das Werk des innovativen Philosophen Byung-Chul Han Neulingen die Chance auf ein philosophisches Erwachen – mit unmittelbarem Nutzen für das alltägliche Leben.
1148553967
Byung-Chul Han : Eine Einführung und Synthese zweier Schlüsselwerke: Die Fatigue Society und Im Schwarm
Laut Byung-Chul Han formen Hyperproduktivität und digitale Kultur unsere Emotionen, Beziehungen und unsere Wahrnehmung der Welt. Wie kann man sich wieder mit der eigenen Menschlichkeit verbinden, um ein erfülltes Leben in einer chaotischen Zeit zu führen? Byung-Chul Han stellt die These auf, dass diese Wiederverbindung entscheidend sein wird in einer Welt, die uns scheinbar ständig in Richtung Entfremdung und Erschöpfung drängt. Der Philosoph, der die zeitgenössische Philosophie revolutionierte, lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie das beschleunigte Tempo des modernen Lebens, die Obsession mit Produktivität und die Allgegenwart der Technologie so tief in unsere Subjektivität eindringen, dass sie diese zu untergraben drohen. In seinen Essays, die sich durch ihren kommerziellen Erfolg zu einem Phänomen innerhalb der Thematik entwickelt haben, ermöglicht Han das Infragestellen vorherrschender Narrative. "Die Müdigkeitsgesellschaft" und "Im Schwarm" zählen zu seinen Schlüsselwerken und fungieren als ein Aufruf zum Handeln. Sie fordern uns dazu auf, die Tendenz zum automatisierten Leben zu hinterfragen und rufen zur Neubewertung von wesentlichen Aspekten auf, die durch die Anforderungen des Systems in den Hintergrund gedrängt werden. Für Leser*innen ohne Vorkenntnisse kann die Auseinandersetzung mit den Werken von Byung-Chul Han eine aufschlussreiche Erfahrung sein – vorausgesetzt, man bringt die richtige Haltung mit. Hier einige Empfehlungen, wie man sich seinem Denken nähern kann: Mit zugänglicheren Themen beginnen: Einige Werke Hans, wie "Die Müdigkeitsgesellschaft" oder "Im Schwarm", behandeln Themen, die sich leichter mit dem Alltag in Verbindung bringen lassen. Sie bieten einen guten Einstieg in sein Denken. Langsam lesen und reflektieren: Obwohl Hans Bücher oft kurz sind, enthalten sie tiefgründige Gedanken, die Zeit und Geduld erfordern. Es ist hilfreich, jedes Kapitel oder jede Passage langsam zu lesen und sich Zeit für die Reflexion zu nehmen. Die Provokation annehmen: Han stellt häufig gängige Annahmen infrage und legt nahe, dass vieles, was wir als selbstverständlich erachten – etwa das Konzept von Freiheit im digitalen Zeitalter oder der Wert von Transparenz – bloße Illusionen sein könnten. Neue Leser*innen sollten bereit sein, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und sich von Hans Kritik zu neuen Sichtweisen führen zu lassen. Mit anderen diskutieren: Der Austausch mit anderen – sei es in einem Lesekreis oder im Freundeskreis – kann helfen, die Ideen Hans tiefer zu durchdringen. Zusammenfassend bietet das Werk des innovativen Philosophen Byung-Chul Han Neulingen die Chance auf ein philosophisches Erwachen – mit unmittelbarem Nutzen für das alltägliche Leben.
8.99 In Stock
Byung-Chul Han : Eine Einführung und Synthese zweier Schlüsselwerke: Die Fatigue Society und Im Schwarm

Byung-Chul Han : Eine Einführung und Synthese zweier Schlüsselwerke: Die Fatigue Society und Im Schwarm

by Cooltura
Byung-Chul Han : Eine Einführung und Synthese zweier Schlüsselwerke: Die Fatigue Society und Im Schwarm

Byung-Chul Han : Eine Einführung und Synthese zweier Schlüsselwerke: Die Fatigue Society und Im Schwarm

by Cooltura

eBook

$8.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Laut Byung-Chul Han formen Hyperproduktivität und digitale Kultur unsere Emotionen, Beziehungen und unsere Wahrnehmung der Welt. Wie kann man sich wieder mit der eigenen Menschlichkeit verbinden, um ein erfülltes Leben in einer chaotischen Zeit zu führen? Byung-Chul Han stellt die These auf, dass diese Wiederverbindung entscheidend sein wird in einer Welt, die uns scheinbar ständig in Richtung Entfremdung und Erschöpfung drängt. Der Philosoph, der die zeitgenössische Philosophie revolutionierte, lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie das beschleunigte Tempo des modernen Lebens, die Obsession mit Produktivität und die Allgegenwart der Technologie so tief in unsere Subjektivität eindringen, dass sie diese zu untergraben drohen. In seinen Essays, die sich durch ihren kommerziellen Erfolg zu einem Phänomen innerhalb der Thematik entwickelt haben, ermöglicht Han das Infragestellen vorherrschender Narrative. "Die Müdigkeitsgesellschaft" und "Im Schwarm" zählen zu seinen Schlüsselwerken und fungieren als ein Aufruf zum Handeln. Sie fordern uns dazu auf, die Tendenz zum automatisierten Leben zu hinterfragen und rufen zur Neubewertung von wesentlichen Aspekten auf, die durch die Anforderungen des Systems in den Hintergrund gedrängt werden. Für Leser*innen ohne Vorkenntnisse kann die Auseinandersetzung mit den Werken von Byung-Chul Han eine aufschlussreiche Erfahrung sein – vorausgesetzt, man bringt die richtige Haltung mit. Hier einige Empfehlungen, wie man sich seinem Denken nähern kann: Mit zugänglicheren Themen beginnen: Einige Werke Hans, wie "Die Müdigkeitsgesellschaft" oder "Im Schwarm", behandeln Themen, die sich leichter mit dem Alltag in Verbindung bringen lassen. Sie bieten einen guten Einstieg in sein Denken. Langsam lesen und reflektieren: Obwohl Hans Bücher oft kurz sind, enthalten sie tiefgründige Gedanken, die Zeit und Geduld erfordern. Es ist hilfreich, jedes Kapitel oder jede Passage langsam zu lesen und sich Zeit für die Reflexion zu nehmen. Die Provokation annehmen: Han stellt häufig gängige Annahmen infrage und legt nahe, dass vieles, was wir als selbstverständlich erachten – etwa das Konzept von Freiheit im digitalen Zeitalter oder der Wert von Transparenz – bloße Illusionen sein könnten. Neue Leser*innen sollten bereit sein, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und sich von Hans Kritik zu neuen Sichtweisen führen zu lassen. Mit anderen diskutieren: Der Austausch mit anderen – sei es in einem Lesekreis oder im Freundeskreis – kann helfen, die Ideen Hans tiefer zu durchdringen. Zusammenfassend bietet das Werk des innovativen Philosophen Byung-Chul Han Neulingen die Chance auf ein philosophisches Erwachen – mit unmittelbarem Nutzen für das alltägliche Leben.

Product Details

ISBN-13: 9789877449860
Publisher: MB Cooltura
Publication date: 08/04/2025
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 63
File size: 145 KB
Age Range: 12 - 18 Years
Language: German

Table of Contents

1) Einleitung 2) Was Die Müdigkeitsgesellschaft bietet 3) Eine Zusammenfassung von Die Müdigkeitsgesellschaft, die in weniger als 15 Minuten zu lesen ist 4) Was Im Schwarm bietet 5) Eine Zusammenfassung von Im Schwarm, die in weniger als 20 Minuten zu lesen ist
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews