Charakterisierung von Nanopartikeln-Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Methoden zur Analyse von Nanopartikeleigenschaften wie Größe, Form und Verteilung vor.
Nanosensor-Ein Einblick in die Integration von Nanopartikeln in Sensortechnologien und ihre Rolle bei der Erkennung von Umweltveränderungen.
Oberflächenwissenschaft-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Oberflächeneigenschaften von Nanopartikeln, die für ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen entscheidend sind.
Nanopartikel-Biomolekül-Konjugat-Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Nanopartikeln und Biomolekülen, die Türen zu medizinischen und biologischen Anwendungen öffnet.
Elektronenenergieverlustspektroskopie-Diese Technik wird zum Verständnis der elektronischen Struktur von Nanopartikeln untersucht und unterstützt das fortschrittliche Materialdesign.
Polymeroberfläche-Die Verwendung von Polymerbeschichtungen auf Nanopartikeln wird diskutiert, mit Anwendungen in der Arzneimittelverabreichung und im Materialschutz.
Nanomaterialien-Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Nanomaterialien und ihre Synthese, die für viele moderne technologische Innovationen von entscheidender Bedeutung sind.
Titandioxid-Nanopartikel-Der Schwerpunkt liegt auf Titandioxid als vielseitigem Nanopartikel mit Anwendungen in der Photokatalyse und Medizin.
Kohlenstoff-Nanofasern-Detaillierte Analyse von Kohlenstoff-Nanofasern und ihrer Verwendung in der Elektronik, Energiespeicherung und in Nanokompositen.
Nanotoxikologie-Eine kritische Betrachtung der potenziellen toxischen Wirkungen von Nanopartikeln und Sicherheitsmaßnahmen für deren Verwendung in Produkten und der Industrie.
Umweltverschmutzung durch Nanomaterialien-Untersucht die Umweltauswirkungen von Nanomaterialien und Strategien zur Reduzierung der Umweltverschmutzung durch deren Herstellung und Verwendung.
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken durch Nanomaterialien-Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Nanopartikeln und deren Minderung.
Nanotechnologie-Ein umfassender Überblick über das Gebiet der Nanotechnologie, der ihren interdisziplinären Charakter und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Industrie hervorhebt.
Radioaktive Nanopartikel-Dieses Kapitel behandelt die Verwendung radioaktiver Nanopartikel unter anderem in der medizinischen Bildgebung und der Krebsbehandlung.
Lokalisierte Oberflächenplasmonen-Konzentriert sich auf die optischen Eigenschaften von Nanopartikeln und ihre Anwendungen in Sensoren und der Bildgebung.
Spektroskopie-Ein detaillierter Blick auf verschiedene spektroskopische Techniken, die in der Nanopartikelanalyse eingesetzt werden und für das Verständnis ihres Verhaltens und ihrer Wechselwirkungen von entscheidender Bedeutung sind.
Partikeltechnologie-Erörtert die Technologie der Partikelproduktion, von der Synthese bis zur Charakterisierung, und ihre industrielle Relevanz.
Charakterisierung (Materialwissenschaft)-Die Integration der Nanopartikelcharakterisierung in die breitere Materialwissenschaft und ihre Rolle in der fortgeschrittenen Ingenieurwissenschaft werden hervorgehoben.
Metallographie-Untersucht, wie Nanopartikel die metallographische Struktur von Materialien und ihre Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften beeinflussen.
Nanopartikel-Eine umfassende Diskussion verschiedener Arten von Nanopartikeln und ihrer vielfältigen Anwendungen in Medizin, Elektronik und mehr.
Nanometrologie-Dieses letzte Kapitel untersucht die in der Nanotechnologie verwendeten Messtechniken, um Präzision und Zuverlässigkeit in Nanopartikelanwendungen zu gewährleisten.
Charakterisierung von Nanopartikeln-Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Methoden zur Analyse von Nanopartikeleigenschaften wie Größe, Form und Verteilung vor.
Nanosensor-Ein Einblick in die Integration von Nanopartikeln in Sensortechnologien und ihre Rolle bei der Erkennung von Umweltveränderungen.
Oberflächenwissenschaft-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Oberflächeneigenschaften von Nanopartikeln, die für ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen entscheidend sind.
Nanopartikel-Biomolekül-Konjugat-Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Nanopartikeln und Biomolekülen, die Türen zu medizinischen und biologischen Anwendungen öffnet.
Elektronenenergieverlustspektroskopie-Diese Technik wird zum Verständnis der elektronischen Struktur von Nanopartikeln untersucht und unterstützt das fortschrittliche Materialdesign.
Polymeroberfläche-Die Verwendung von Polymerbeschichtungen auf Nanopartikeln wird diskutiert, mit Anwendungen in der Arzneimittelverabreichung und im Materialschutz.
Nanomaterialien-Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Nanomaterialien und ihre Synthese, die für viele moderne technologische Innovationen von entscheidender Bedeutung sind.
Titandioxid-Nanopartikel-Der Schwerpunkt liegt auf Titandioxid als vielseitigem Nanopartikel mit Anwendungen in der Photokatalyse und Medizin.
Kohlenstoff-Nanofasern-Detaillierte Analyse von Kohlenstoff-Nanofasern und ihrer Verwendung in der Elektronik, Energiespeicherung und in Nanokompositen.
Nanotoxikologie-Eine kritische Betrachtung der potenziellen toxischen Wirkungen von Nanopartikeln und Sicherheitsmaßnahmen für deren Verwendung in Produkten und der Industrie.
Umweltverschmutzung durch Nanomaterialien-Untersucht die Umweltauswirkungen von Nanomaterialien und Strategien zur Reduzierung der Umweltverschmutzung durch deren Herstellung und Verwendung.
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken durch Nanomaterialien-Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Nanopartikeln und deren Minderung.
Nanotechnologie-Ein umfassender Überblick über das Gebiet der Nanotechnologie, der ihren interdisziplinären Charakter und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Industrie hervorhebt.
Radioaktive Nanopartikel-Dieses Kapitel behandelt die Verwendung radioaktiver Nanopartikel unter anderem in der medizinischen Bildgebung und der Krebsbehandlung.
Lokalisierte Oberflächenplasmonen-Konzentriert sich auf die optischen Eigenschaften von Nanopartikeln und ihre Anwendungen in Sensoren und der Bildgebung.
Spektroskopie-Ein detaillierter Blick auf verschiedene spektroskopische Techniken, die in der Nanopartikelanalyse eingesetzt werden und für das Verständnis ihres Verhaltens und ihrer Wechselwirkungen von entscheidender Bedeutung sind.
Partikeltechnologie-Erörtert die Technologie der Partikelproduktion, von der Synthese bis zur Charakterisierung, und ihre industrielle Relevanz.
Charakterisierung (Materialwissenschaft)-Die Integration der Nanopartikelcharakterisierung in die breitere Materialwissenschaft und ihre Rolle in der fortgeschrittenen Ingenieurwissenschaft werden hervorgehoben.
Metallographie-Untersucht, wie Nanopartikel die metallographische Struktur von Materialien und ihre Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften beeinflussen.
Nanopartikel-Eine umfassende Diskussion verschiedener Arten von Nanopartikeln und ihrer vielfältigen Anwendungen in Medizin, Elektronik und mehr.
Nanometrologie-Dieses letzte Kapitel untersucht die in der Nanotechnologie verwendeten Messtechniken, um Präzision und Zuverlässigkeit in Nanopartikelanwendungen zu gewährleisten.

Charakterisierung von Nanopartikeln: Erforschung von Struktureigenschaften und Anwendungen in modernen Materialien
295
Charakterisierung von Nanopartikeln: Erforschung von Struktureigenschaften und Anwendungen in modernen Materialien
295Product Details
BN ID: | 2940181056466 |
---|---|
Publisher: | Eine Milliarde Sachkundig [German] |
Publication date: | 03/23/2025 |
Series: | Nanotechnologie [German] , #20 |
Sold by: | PUBLISHDRIVE KFT |
Format: | eBook |
Pages: | 295 |
File size: | 847 KB |
Language: | German |