Corporate Governance f�r internationale Konzerne

Die Corporate Governance Systeme der Länder in Europa und anderen wichtigen Kernregionen wie z. B. den USA sind sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede finden sich nicht nur auf gesetzlicher Regelungsebene, sondern auch in der Interaktion miteinander bei Themen wie der Beteiligung vermeintlicher Minderheiten und dem Umgang mit wahrgenommenen Risiken. 

Dieses Buch soll den Entscheidern in Unternehmen eben diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten verdeutlichen und herausstellen, wie wichtig es ist, sich mit den Gegebenheiten in den Ländern und Regionen zu beschäftigen. Zudem gibt es von Seiten der Anspruchsgruppen, z. B. der Gesetzgeber (der nationalen und supranationalen Organe) und der NGOs (z. B. Transparency International) eine Vielzahl von Anforderungen, auf welche die Unternehmen und folglich auch ihre Kontrollorgane reagieren müssen. Experten-Interviews mit Aufsichtsrätinnen geben einen Einblick in die Praxis. 

Das Buch wendet sich an Führungskräfte, die in den Management Teams von Konzernen tätig sind. Dies mögen – je nach Land und Rechtsform – z. B. Vorstände und Aufsichtsräte oder auch Boards of Directors von Mutter- und Tochtergesellschaften in In- und Ausland sein. Weiterhin bietet es Studierenden, Experten und Praktikern mit besonderem Interesse an Fragen des internationalen Managements und der Corporate Governance einen vertieften Einblick in die Thematik rund um die Hintergründe, die (Rechts-)Systeme und die Besetzung von Gremien im Bereich der Unternehmensleitung und -kontrolle.


Der Inhalt 

  • Corporate Governance – auf der Suche nach der "besten" Unternehmensverfassung 
  • Corporate Governance und die Stakeholder der Unternehmen 
  • Diversity – mehr als eine Frage der Beteiligung von Frauen 
  • Verschiedene Ausprägungen der Corporate Governance: Voice-Modelle, Exit-Modelle, Modelle in den BRIC-Ländern 
1139315029
Corporate Governance f�r internationale Konzerne

Die Corporate Governance Systeme der Länder in Europa und anderen wichtigen Kernregionen wie z. B. den USA sind sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede finden sich nicht nur auf gesetzlicher Regelungsebene, sondern auch in der Interaktion miteinander bei Themen wie der Beteiligung vermeintlicher Minderheiten und dem Umgang mit wahrgenommenen Risiken. 

Dieses Buch soll den Entscheidern in Unternehmen eben diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten verdeutlichen und herausstellen, wie wichtig es ist, sich mit den Gegebenheiten in den Ländern und Regionen zu beschäftigen. Zudem gibt es von Seiten der Anspruchsgruppen, z. B. der Gesetzgeber (der nationalen und supranationalen Organe) und der NGOs (z. B. Transparency International) eine Vielzahl von Anforderungen, auf welche die Unternehmen und folglich auch ihre Kontrollorgane reagieren müssen. Experten-Interviews mit Aufsichtsrätinnen geben einen Einblick in die Praxis. 

Das Buch wendet sich an Führungskräfte, die in den Management Teams von Konzernen tätig sind. Dies mögen – je nach Land und Rechtsform – z. B. Vorstände und Aufsichtsräte oder auch Boards of Directors von Mutter- und Tochtergesellschaften in In- und Ausland sein. Weiterhin bietet es Studierenden, Experten und Praktikern mit besonderem Interesse an Fragen des internationalen Managements und der Corporate Governance einen vertieften Einblick in die Thematik rund um die Hintergründe, die (Rechts-)Systeme und die Besetzung von Gremien im Bereich der Unternehmensleitung und -kontrolle.


Der Inhalt 

  • Corporate Governance – auf der Suche nach der "besten" Unternehmensverfassung 
  • Corporate Governance und die Stakeholder der Unternehmen 
  • Diversity – mehr als eine Frage der Beteiligung von Frauen 
  • Verschiedene Ausprägungen der Corporate Governance: Voice-Modelle, Exit-Modelle, Modelle in den BRIC-Ländern 
49.99 In Stock
Corporate Governance f�r internationale Konzerne

Corporate Governance f�r internationale Konzerne

by Julia Hansch
Corporate Governance f�r internationale Konzerne

Corporate Governance f�r internationale Konzerne

by Julia Hansch

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

$49.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Corporate Governance Systeme der Länder in Europa und anderen wichtigen Kernregionen wie z. B. den USA sind sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede finden sich nicht nur auf gesetzlicher Regelungsebene, sondern auch in der Interaktion miteinander bei Themen wie der Beteiligung vermeintlicher Minderheiten und dem Umgang mit wahrgenommenen Risiken. 

Dieses Buch soll den Entscheidern in Unternehmen eben diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten verdeutlichen und herausstellen, wie wichtig es ist, sich mit den Gegebenheiten in den Ländern und Regionen zu beschäftigen. Zudem gibt es von Seiten der Anspruchsgruppen, z. B. der Gesetzgeber (der nationalen und supranationalen Organe) und der NGOs (z. B. Transparency International) eine Vielzahl von Anforderungen, auf welche die Unternehmen und folglich auch ihre Kontrollorgane reagieren müssen. Experten-Interviews mit Aufsichtsrätinnen geben einen Einblick in die Praxis. 

Das Buch wendet sich an Führungskräfte, die in den Management Teams von Konzernen tätig sind. Dies mögen – je nach Land und Rechtsform – z. B. Vorstände und Aufsichtsräte oder auch Boards of Directors von Mutter- und Tochtergesellschaften in In- und Ausland sein. Weiterhin bietet es Studierenden, Experten und Praktikern mit besonderem Interesse an Fragen des internationalen Managements und der Corporate Governance einen vertieften Einblick in die Thematik rund um die Hintergründe, die (Rechts-)Systeme und die Besetzung von Gremien im Bereich der Unternehmensleitung und -kontrolle.


Der Inhalt 

  • Corporate Governance – auf der Suche nach der "besten" Unternehmensverfassung 
  • Corporate Governance und die Stakeholder der Unternehmen 
  • Diversity – mehr als eine Frage der Beteiligung von Frauen 
  • Verschiedene Ausprägungen der Corporate Governance: Voice-Modelle, Exit-Modelle, Modelle in den BRIC-Ländern 

Product Details

ISBN-13: 9783662634813
Publisher: Springer Gabler
Publication date: 08/06/2021
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 7 MB
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Julia Hansch beschäftigt sich bereits seit 15 Jahren mit Fragen der Corporate Governance. Sie hat sich bereits während ihrer Promotion an der Universität Mannheim intensiv mit der vergleichenden Corporate Governance auseinandergesetzt, und lehrt und forscht seitdem zu Fragen der internationalen Corporate Governance, besonders im Umfeld multinationaler Konzerne. Julia Hansch ist Professorin für ABWL und Studiengangsleiterin an der DHBW Mannheim und ist als Visiting Professor u. a. an der EDHEC in Frankreich, der ESMT in Berlin und der Riga Graduate School of Law in Lettland tätig.

Table of Contents

Vorwort.- Corporate Governance - auf der Suche nach der "besten" Unternehmensverfassung.- Corporate Governance und die Stakeholder der Unternehmen.- Ausgewählte Aspekte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.- Überblick über die Rechtsformen der einzelnen Regionen.- Voice-Modelle - oder Mitbestimmung ist wichtig (Deutschland).- Exit-Modelle (der anglo-amerikanische Raum).- Corporate Governance: Was passiert, wenn die es nicht gut funktioniert? Beispiele aus anderen Regionen der Welt.- Ausblick: Was macht ein „gutes“ Aufsichtsratsmitglied bzw. einen guten Director aus?.- Glossar.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews