Das Anti-Greenwashing-Buch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ehrliche Nachhaltigkeit in Unternehmen

Das Anti-Greenwashing-Buch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ehrliche Nachhaltigkeit in Unternehmen

by Kai Platschke
Das Anti-Greenwashing-Buch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ehrliche Nachhaltigkeit in Unternehmen

Das Anti-Greenwashing-Buch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ehrliche Nachhaltigkeit in Unternehmen

by Kai Platschke

eBook2. Aufl. 2022 (2. Aufl. 2022)

$22.49  $29.99 Save 25% Current price is $22.49, Original price is $29.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Marke und Ihr Unternehmen entwickeln, durchsetzen und im Alltag Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder immer wieder neu beweisen können. Mit der seit vielen Jahren erfolgreich angewandten Relevanzmethode zeigt Kai Platschke, wie das für Ihr Business aussehen kann.In diesem Buch steht die handfeste Praxis im Vordergrund. Ziel ist es, Sie Schritt für Schritt durch einen klar definierten Prozess zu führen – von der Vorbereitung der Organisation über die Strategieentwicklung bis hin zum konkreten Tun und dabei alle Parameter und Stakeholder im Blick zu halten und zu beteiligen.Nachhaltigkeit ist KEIN Buzzword! Im Gegenteil: Es macht sehr viel Sinn, dass wir uns überlegen, was unser positiver Beitrag für Gesellschaft und Umwelt sein kann. Für Marketingprofis ist das nicht leicht umzusetzen, denn schnell sieht man sich dem Vorwurf des Greenwashings ausgesetzt, leider zu oft zu Recht! 
Was Sie am Ende der Lektüre dieses Buches erreicht haben:
  • Sie haben eine verlässliche Methode kennengelernt, wie Sie eine echte Nachhaltigskeits-Strategie für Ihre Marke definieren.
  • Sie werden ein vollständiges Konzept in den Händen halten, um mit allen Stakeholdern von der Erkenntnis über die Strategieentwicklung bis ins konkrete Tun zu kommen.
  • Ihre Marke wird relevantere Beziehungen zu Menschen aufbauen.
  • Sie werden über die neu gewonnene Relevanz bei Ihren KundInnen dem Werbefrequenz-Teufelskreis entkommen.
  • Sie werden eine erste Arbeits-Organisation gebaut haben, die die Nachhaltigkeits-Strategie in Ihrem Unternehmen angehen kann.
  • Gültig und machbar für B2C- als auch B2B-Unternehmen.




Product Details

ISBN-13: 9783658380670
Publisher: Springer Gabler
Publication date: 11/10/2022
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 35 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Kai Platschke, Jahrgang 1974, verbrachte die ersten Jahre seines Berufslebens in traditionellen Werbeagenturen wie TBWA, Ogilvy, Leo Burnett, JWT, FCB und Y&R, und betreute dort internationale Kunden, u. a. Siemens, Samsung, Procter&Gamble und Danone in allen strategischen Belangen.Nach einer Auszeit als Sportdirektor in einem Hotel auf den Malediven gründete Platschke in Frankfurt am Main seine eigene Agentur und brachte gemeinsam mit Freunden ein B2B-Webportal für die Fitnessindustrie online. Innerhalb Frankfurts wechselte er ein paar Jahre später zu Neue Digitale/Razorfish, wo er die Kunden adidas und Seat im Bereich digitales Marketing betreute. Hier übernahm er nach kurzer Zeit als Business Unit Director eine der drei Geschäftseinheiten und war zudem Mitglied der Geschäftsleitung. Dann wechselte er in das Razorfish Büro in Paris (Duke) und beriet dort u. a. die Kunden Levi’s und Microsoft.Die McCann Worldgroup in Frankreich unterstützte Kai als Chief Digital Officer. In dieser Funktion trieb er die Digitalisierung von Kunden und des gesamten Netzwerks voran. Zudem leitete er in dieser Zeit als Chief Strategy Officer bei MRM Worldwide in Paris die Disziplinen strategische Planung, Channel Planning, SEO und Daten/Analytics. Zu seinen Kunden zählten: Kraft Foods, Michelin und Chanel.Schließlich war Kai Platschke als General Manager Deutschland für das französische Netzwerk FullSIX tätig. Hier gründete er die deutschen Niederlassungen der Agenturen full6Berlin und GrandUnion Berlin. Als letzter Stop in einer großen Agentur stößt er als Managing Director des Berliner Büros zu Saatchi&Saatchi.Schon kurz danach entschied Kai Platschke sich, dass die Zeit mehr als reif sei, für einen alternativen Denkansatz im Marketing. Alle Erfahrungen verarbeitete er in der „Relevanzmethode“ – einem einfachen Framework, das Marken hilft, relevante Beziehungen mit Menschen aufzubauen und zu pflegen. Heute arbeitet Kai Platschke als selbständiger Unternehmensberater für Markenstrategie, Arbeitsorganisation und Nachhaltigkeit und als Dozent an verschiedenen internationalen Schulen und Universitäten. 

Table of Contents

1 ERKENNTNIS1.1. Nachhaltigkeit1.1.1 Definition1.1.2 Verantwortungsteilung1.1.3 Bewusstseinsveränderungen1.1.4 Nachhaltigkeit als Reise1.1.5 Circular Economy1.2. Greenwashing1.2.1 Was ist Greenwashing?1.2.2 Zero Glaubwürdigkeit1.2.3 Gegengifte1.3.       Woher und wie kommen Unternehmen zur Nachhaltigkeit?
2 VORBEREITUNG2.1. Interner Blick2.2. Externer Blick / Impact Areas2.3. Roadmap
3 STRATEGIE3.1. Einführung in ein wirkungsorientiertes Denkmodell3.1.1 Digitalisierung3.1.2 Relevanz3.1.3 Nachhaltigkeit3.2. Die Relevanzmethode3.2.1 Entstehungshintergrund der Methode3.2.2 Übersicht: Framework und Canvas3.2.3 Wir finden den „Purpose“3.3. Das Framework in den Schritten 1 bis 5 von 82.3.1 Schritt 1: Brand Essence2.3.2 Schritt 2: Brand Belief2.3.3 Schritt 3: Menschen2.3.4 Schritt 4: Playground2.3.5 Schritt 5: Rolle3.4. Zusammenfassung
4 TUN4.1. Das Framework in den Schritten 6 bis 8 von 84.1.1 Schritt 6: Verhalten(-skodex)4.1.2 Schritt 7: Projekt(e)4.1.3 Schritt 8. Landscape4.2. Zusammenfassung4.2.1 Übersicht4.2.2 Grundsätze der Relevanzmethode4.2.3 Die zwei Wirkungsebenen des nachhaltigen Handelns4.3.      Business-2-Business (B2B)
5 NEW WORK5.1. Von der Erkenntnis über die Strategie zum Tun – und jetzt?5.1.1 Die vierte Wirkungsebene5.1.2 Anders denken = anders arbeiten5.2. Ansätze für ein neues Arbeiten5.2.1 Wer managt Projekte?5.2.2 Wie kann man Eigenverantwortung fördern?5.2.3 Auch Chefs müssen sich ändern!5.2.4 Canvasation5.3.      Eine Nachhaltigkeits-Orga für die X-Milch
6 SCHLUSSWORTE 6.1. Den Bogen spannen6.2. Poster – die Relevanmethode im Überblick
Anhang: Übungsverzeichnis Relevanzmethode
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews