Das Haus
In 'Das Haus' entfaltet Lou Andreas-Salomé eine subtile und vielschichtige Erzählung, die in den emotionalen und psychologischen Tiefen menschlicher Beziehungen verankert ist. Der literarische Stil der Autorin ist geprägt von einer lyrischen Sprache, die es ihr ermöglicht, innere Konflikte und Sehnsüchte eindringlich darzustellen. Vor dem Hintergrund der späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, einer Zeit des Umbruchs, schafft Salomé ein Figurenensemble, das innere und äußere Konflikte in einer sich rapide verändernden Welt reflektiert. Ihr Gespür für nuancierte Charakterstudien und psychologische Spannungen macht das Werk zu einer bemerkenswerten literarischen Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche. Lou Andreas-Salomé, selbst eine bedeutende intellectuelle Persönlichkeit der damaligen Zeit, war eng mit Größen wie Rainer Maria Rilke und Friedrich Nietzsche verbunden. Diese Einflüsse spiegeln sich in ihrer Schrift wider, da sie Themen wie Selbstverwirklichung, Identität und die Komplexität von zwischenmenschlichen Verhältnissen erforscht. Ihr eigener Lebensweg als Schriftstellerin und Denkerin, die sich über Konventionen hinwegsetzte, gibt ihrem Werk authentische Tiefe und Bedeutung. 'Das Haus' ist eine eindringliche Lektüre für all jene, die Interesse an der psychologischen Analyse von Charakteren und den Facetten menschlicher Beziehungen haben. Andreas-Salomés Meisterschaft in der Darstellung von Emotionen und Konflikten lädt den Leser ein, die fesselnden Dynamiken zwischen den Protagonisten zu erkunden und eigene Reflexionen über die beschrittenen Pfade der Menschen zu ziehen.
1121270190
Das Haus
In 'Das Haus' entfaltet Lou Andreas-Salomé eine subtile und vielschichtige Erzählung, die in den emotionalen und psychologischen Tiefen menschlicher Beziehungen verankert ist. Der literarische Stil der Autorin ist geprägt von einer lyrischen Sprache, die es ihr ermöglicht, innere Konflikte und Sehnsüchte eindringlich darzustellen. Vor dem Hintergrund der späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, einer Zeit des Umbruchs, schafft Salomé ein Figurenensemble, das innere und äußere Konflikte in einer sich rapide verändernden Welt reflektiert. Ihr Gespür für nuancierte Charakterstudien und psychologische Spannungen macht das Werk zu einer bemerkenswerten literarischen Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche. Lou Andreas-Salomé, selbst eine bedeutende intellectuelle Persönlichkeit der damaligen Zeit, war eng mit Größen wie Rainer Maria Rilke und Friedrich Nietzsche verbunden. Diese Einflüsse spiegeln sich in ihrer Schrift wider, da sie Themen wie Selbstverwirklichung, Identität und die Komplexität von zwischenmenschlichen Verhältnissen erforscht. Ihr eigener Lebensweg als Schriftstellerin und Denkerin, die sich über Konventionen hinwegsetzte, gibt ihrem Werk authentische Tiefe und Bedeutung. 'Das Haus' ist eine eindringliche Lektüre für all jene, die Interesse an der psychologischen Analyse von Charakteren und den Facetten menschlicher Beziehungen haben. Andreas-Salomés Meisterschaft in der Darstellung von Emotionen und Konflikten lädt den Leser ein, die fesselnden Dynamiken zwischen den Protagonisten zu erkunden und eigene Reflexionen über die beschrittenen Pfade der Menschen zu ziehen.
2.49 In Stock
Das Haus

Das Haus

by Lou Andreas-Salomé
Das Haus

Das Haus

by Lou Andreas-Salomé

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Das Haus' entfaltet Lou Andreas-Salomé eine subtile und vielschichtige Erzählung, die in den emotionalen und psychologischen Tiefen menschlicher Beziehungen verankert ist. Der literarische Stil der Autorin ist geprägt von einer lyrischen Sprache, die es ihr ermöglicht, innere Konflikte und Sehnsüchte eindringlich darzustellen. Vor dem Hintergrund der späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, einer Zeit des Umbruchs, schafft Salomé ein Figurenensemble, das innere und äußere Konflikte in einer sich rapide verändernden Welt reflektiert. Ihr Gespür für nuancierte Charakterstudien und psychologische Spannungen macht das Werk zu einer bemerkenswerten literarischen Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche. Lou Andreas-Salomé, selbst eine bedeutende intellectuelle Persönlichkeit der damaligen Zeit, war eng mit Größen wie Rainer Maria Rilke und Friedrich Nietzsche verbunden. Diese Einflüsse spiegeln sich in ihrer Schrift wider, da sie Themen wie Selbstverwirklichung, Identität und die Komplexität von zwischenmenschlichen Verhältnissen erforscht. Ihr eigener Lebensweg als Schriftstellerin und Denkerin, die sich über Konventionen hinwegsetzte, gibt ihrem Werk authentische Tiefe und Bedeutung. 'Das Haus' ist eine eindringliche Lektüre für all jene, die Interesse an der psychologischen Analyse von Charakteren und den Facetten menschlicher Beziehungen haben. Andreas-Salomés Meisterschaft in der Darstellung von Emotionen und Konflikten lädt den Leser ein, die fesselnden Dynamiken zwischen den Protagonisten zu erkunden und eigene Reflexionen über die beschrittenen Pfade der Menschen zu ziehen.

Product Details

ISBN-13: 9788028259594
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2016
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 566 KB
Language: German

About the Author

Lou Andreas-Salome - geborene Louise von Salome - wurde am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren und starb am 5. Februar 1937 in Gottingen. Sie war eine russisch-deutsche Schriftstellerin, Erzahlerin, Essayistin und Psychoanalytikerin.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews