Das Mädchen aus Harrys Straße: Eine unmögliche Freundschaft

Harry hört einen Schrei, gefolgt von einem Poltern. Vor ihm liegt Miriam. Der gelbe Stern auf ihrem Kleid erinnert Harry an alles, was er gelernt hat: Mit Juden darf man nicht sprechen! Als er Miriam ansieht, ihr ins Gesicht blickt, fühlt er sich unsicher. Sie ist wie er, vielleicht auch zehn Jahre alt. Warum sollte sie seine Feindin sein?
Harry möchte ihr helfen. Heimlich träumt er davon, sie zu retten, einen sicheren Ort für sie zu finden. Doch er weiß: Das ist gefährlich!
Warum muss er Miriam hassen? Nur, weil alle um ihn herum das von ihm erwarten?
Die Begegnung mit Miriam, die den Judenstern trägt, lässt ihn alles infrage stellen. Langsam beginnt Harry, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen - seine Lehrer, den Fähnleinführer, seine Freunde, seine Eltern ...
Er beginnt zu verstehen, dass vieles von dem, was er gelernt hat und was ihm täglich als Wahrheit vermittelt wird, nicht der Wahrheit entspricht.



Sigmar Schollak, wurde 1930 in Berlin als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nicht jüdischen Mutter geboren. Er erlebte die Zeit des Nationalsozialismus als durch seine nicht jüdische Mutter Überlebender, dessen Familie väterlicherseits einer nach dem anderen ins KZ abgeholt wurde. Nur ein kleiner Teil der Familie überlebte durch Flucht aus Deutschland. Stolpersteine zum Gedenken an Angehörige von Schollaks Familie wurden vor ihrem früheren Wohnhaus verlegt.
1147367437
Das Mädchen aus Harrys Straße: Eine unmögliche Freundschaft

Harry hört einen Schrei, gefolgt von einem Poltern. Vor ihm liegt Miriam. Der gelbe Stern auf ihrem Kleid erinnert Harry an alles, was er gelernt hat: Mit Juden darf man nicht sprechen! Als er Miriam ansieht, ihr ins Gesicht blickt, fühlt er sich unsicher. Sie ist wie er, vielleicht auch zehn Jahre alt. Warum sollte sie seine Feindin sein?
Harry möchte ihr helfen. Heimlich träumt er davon, sie zu retten, einen sicheren Ort für sie zu finden. Doch er weiß: Das ist gefährlich!
Warum muss er Miriam hassen? Nur, weil alle um ihn herum das von ihm erwarten?
Die Begegnung mit Miriam, die den Judenstern trägt, lässt ihn alles infrage stellen. Langsam beginnt Harry, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen - seine Lehrer, den Fähnleinführer, seine Freunde, seine Eltern ...
Er beginnt zu verstehen, dass vieles von dem, was er gelernt hat und was ihm täglich als Wahrheit vermittelt wird, nicht der Wahrheit entspricht.



Sigmar Schollak, wurde 1930 in Berlin als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nicht jüdischen Mutter geboren. Er erlebte die Zeit des Nationalsozialismus als durch seine nicht jüdische Mutter Überlebender, dessen Familie väterlicherseits einer nach dem anderen ins KZ abgeholt wurde. Nur ein kleiner Teil der Familie überlebte durch Flucht aus Deutschland. Stolpersteine zum Gedenken an Angehörige von Schollaks Familie wurden vor ihrem früheren Wohnhaus verlegt.
8.1 In Stock
Das Mädchen aus Harrys Straße: Eine unmögliche Freundschaft

Das Mädchen aus Harrys Straße: Eine unmögliche Freundschaft

by Sigmar Schollak
Das Mädchen aus Harrys Straße: Eine unmögliche Freundschaft

Das Mädchen aus Harrys Straße: Eine unmögliche Freundschaft

by Sigmar Schollak

eBook

$8.10 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Harry hört einen Schrei, gefolgt von einem Poltern. Vor ihm liegt Miriam. Der gelbe Stern auf ihrem Kleid erinnert Harry an alles, was er gelernt hat: Mit Juden darf man nicht sprechen! Als er Miriam ansieht, ihr ins Gesicht blickt, fühlt er sich unsicher. Sie ist wie er, vielleicht auch zehn Jahre alt. Warum sollte sie seine Feindin sein?
Harry möchte ihr helfen. Heimlich träumt er davon, sie zu retten, einen sicheren Ort für sie zu finden. Doch er weiß: Das ist gefährlich!
Warum muss er Miriam hassen? Nur, weil alle um ihn herum das von ihm erwarten?
Die Begegnung mit Miriam, die den Judenstern trägt, lässt ihn alles infrage stellen. Langsam beginnt Harry, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen - seine Lehrer, den Fähnleinführer, seine Freunde, seine Eltern ...
Er beginnt zu verstehen, dass vieles von dem, was er gelernt hat und was ihm täglich als Wahrheit vermittelt wird, nicht der Wahrheit entspricht.



Sigmar Schollak, wurde 1930 in Berlin als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nicht jüdischen Mutter geboren. Er erlebte die Zeit des Nationalsozialismus als durch seine nicht jüdische Mutter Überlebender, dessen Familie väterlicherseits einer nach dem anderen ins KZ abgeholt wurde. Nur ein kleiner Teil der Familie überlebte durch Flucht aus Deutschland. Stolpersteine zum Gedenken an Angehörige von Schollaks Familie wurden vor ihrem früheren Wohnhaus verlegt.

Product Details

ISBN-13: 9783819403132
Publisher: Bärenklau Exklusiv
Publication date: 01/01/2025
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 34
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews