Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten: Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität zu Köln, Veranstaltung: Märchen und Märchenmoral, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Märchen und Märchenmoral' entstand die Idee eine Hausarbeit über das weniger bekannte und doch meiner Meinung nach sehr interessante Märchen 'Blaubart' zu schreiben. Das Märchen erscheint mir als interessant, da es sich um ein stilistisch eher ungewöhnliches Märchen handelt, sich seine Intention nicht nach einmaligen Lesen erschließen lässt und es auf mehreren Ebenen interpretierbar ist. Die Herkunft des Blaubartstoffes wird hinterfragt, zudem werden Vergleiche mit verwandten grimmschen Märchen gezogen. Der geschichtliche Hintergrund, der die Entstehung des Märchens und seine Thematik erklärt, wird ebenfalls aufgeführt. Als Hauptquelle diente das Buch 'Blaubarts Geheimnis' von Hartwig Suhrbier, das auch die Grundlage für die historische Deutung des Blaubartmärchens schuf. Einen besonderen Abschluss findet das Buch mit einer spezifischeren psychologischen Interpretation des Märchens von Clarissa Pinkola-Estes und Verena Kast. Das Märchen von Charles Perrault wird im Anhang dieser Hausarbeit zum Nachschlagen originalgetreu wiedergegeben.
1124258738
Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten: Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität zu Köln, Veranstaltung: Märchen und Märchenmoral, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Märchen und Märchenmoral' entstand die Idee eine Hausarbeit über das weniger bekannte und doch meiner Meinung nach sehr interessante Märchen 'Blaubart' zu schreiben. Das Märchen erscheint mir als interessant, da es sich um ein stilistisch eher ungewöhnliches Märchen handelt, sich seine Intention nicht nach einmaligen Lesen erschließen lässt und es auf mehreren Ebenen interpretierbar ist. Die Herkunft des Blaubartstoffes wird hinterfragt, zudem werden Vergleiche mit verwandten grimmschen Märchen gezogen. Der geschichtliche Hintergrund, der die Entstehung des Märchens und seine Thematik erklärt, wird ebenfalls aufgeführt. Als Hauptquelle diente das Buch 'Blaubarts Geheimnis' von Hartwig Suhrbier, das auch die Grundlage für die historische Deutung des Blaubartmärchens schuf. Einen besonderen Abschluss findet das Buch mit einer spezifischeren psychologischen Interpretation des Märchens von Clarissa Pinkola-Estes und Verena Kast. Das Märchen von Charles Perrault wird im Anhang dieser Hausarbeit zum Nachschlagen originalgetreu wiedergegeben.
20.6 In Stock
Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten: Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten

Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten: Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten

by Britta Kaikhosrowi
Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten: Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten

Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten: Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten

by Britta Kaikhosrowi

eBook

$20.60 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität zu Köln, Veranstaltung: Märchen und Märchenmoral, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Märchen und Märchenmoral' entstand die Idee eine Hausarbeit über das weniger bekannte und doch meiner Meinung nach sehr interessante Märchen 'Blaubart' zu schreiben. Das Märchen erscheint mir als interessant, da es sich um ein stilistisch eher ungewöhnliches Märchen handelt, sich seine Intention nicht nach einmaligen Lesen erschließen lässt und es auf mehreren Ebenen interpretierbar ist. Die Herkunft des Blaubartstoffes wird hinterfragt, zudem werden Vergleiche mit verwandten grimmschen Märchen gezogen. Der geschichtliche Hintergrund, der die Entstehung des Märchens und seine Thematik erklärt, wird ebenfalls aufgeführt. Als Hauptquelle diente das Buch 'Blaubarts Geheimnis' von Hartwig Suhrbier, das auch die Grundlage für die historische Deutung des Blaubartmärchens schuf. Einen besonderen Abschluss findet das Buch mit einer spezifischeren psychologischen Interpretation des Märchens von Clarissa Pinkola-Estes und Verena Kast. Das Märchen von Charles Perrault wird im Anhang dieser Hausarbeit zum Nachschlagen originalgetreu wiedergegeben.

Product Details

ISBN-13: 9783638348386
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2005
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 26
File size: 469 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews